Waaster Jügem 8, kurz WJ8 interpretiert das klassische Friesenhaus auf eine moderne Art: Von außen zeigt es sich traditionell in Reet und Klinker, innen überrascht es mit großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen und hochwertigem Interior. Wer hier ankommt, spürt sofort die Weite des Hauses – keine kleinen, platzoptimierten Zimmer, sondern offene Bereiche zum Entspannen, Zusammensein und Wohlfühlen.
Errichtet zwischen 2021 und 2023, wurde das Haus von dem lokalen Architekturbüro Grotheer geplant und mit viel Herzblut von den Eigentümern umgesetzt. Als langjährige Föhr-Fans haben sie ihre Erfahrungen und Lieblingsideen in jedes Detail einfließen lassen. Die Idee für WJ8 war es, einen Ort für Familie und Freunde zu schaffen – ein Zuhause auf Zeit, das Großzügigkeit, Komfort und eine ganz besondere Atmosphäre verbindet. Hier findet man Raum, um den Alltag hinter sich zu lassen und die besondere Stimmung der Insel in vollen Zügen zu genießen.
Das Wohnzimmer des Hauses erstreckt sich über 40 Quadratmeter, der Ess- und Kochbereich hat doppelte Raumhöhe, ergänzt durch ein ausgesuchtes Farbkonzept mit gezielten Farbakzenten. Überall finden sich Rückzugsmöglichkeiten für ruhige Momente, sodass sowohl geselliges Beisammensein als auch ruhige Entspannung möglich ist.
Der Ort Utersum selbst ist entspannt, ohne Trubel oder Promifaktor. Der nahe Strand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bei klarem Wetter kann man die schönsten Sonnenuntergänge der Insel genießen. Nur etwa 400 Meter entfernt liegt der Strand, an dem Kitesurfen, Windsurfen und SUP-Touren – zum Beispiel bis zur Nachbarinsel Amrum – möglich sind. Die Insel bietet zudem ideale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren.
| Ganzes Haus | ab420 € |
Für den Bau wurde bewusst auf Handwerksbetriebe aus der Region gesetzt – kurze Wege, gute Zusammenarbeit und eine hochwertige Umsetzung der Materialien standen dabei im Vordergrund. Für die Außenfassade wurden historische Klinker wiederaufbereitet – Steine aus Abbruchobjekten, die eine schöne, natürliche Optik haben und gleichzeitig nachhaltig sind.
Das Haus wird über Fernwärme beheizt, die aus der Nutzung von Restwärme gewonnen wird. Eine Lüftungsanlage sorgt für stets frische Luft, ohne dass viel Wärme verloren geht. Hochwertige Dämmung und dreifach verglaste Fenster unterstützen das Bemühen, den Energieverbrauch möglichst gering zu halten.
Es gibt eine Sauna im Erdgeschoss. Diese öffnet sich direkt zum Garten – bewusst nicht im Keller, um den Komfort zu erhöhen. Der weitläufige Garten lädt dazu ein, auf den Liegen zu entspannen und die frische Nordseeluft zu genießen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.