Hotel

Stroblhof

Eppan, Südtirol, Italien

Umgeben von eigenen Weinbergen und den Wäldern am Fuß des Mendelgebirges liegt der Stroblhof inmitten einer Landschaft, die sich zu jeder Jahreszeit neu inszeniert. Gemüse- und Kräutergarten, die Gartenterrasse, auf der man unter den Glyzinien Wein genießen kann, der Blick auf die Dolomiten und das Wechselspiel von Licht und Reben schaffen eine Kulisse, die Ruhe und Weite ausstrahlt.

Das Haus vereint Hotel, Restaurant und Weingut unter einem Dach. Im Wellnessbereich schweift der Blick über die Berge, im Biopool am Seerosenteich spiegelt sich der Himmel. Wer sich bewegen möchte, findet Wanderwege, Radstrecken und einen Tennisplatz direkt vor der Tür. Abends verbindet die Küche mediterrane Inspiration mit regionalen Zutaten, begleitet von den eigenen Weinen des Hauses.

Die Gastgeberfamilie Hanni-Nicolussi führt den Stroblhof mit spürbarer Herzlichkeit: Christine, ihre Schwester Rosi und Tochter Anna kümmern sich um die Gäste, während Andreas und Sohn Thomas mit Leidenschaft die Arbeit im Weingut gestalten.

Der historische Charakter des Hauses bleibt erhalten, auch wenn es sich weiterentwickelt: Im Mai 2026 eröffnen die neuen Rittstein Homes - sechs stilvolle Apartments in unverbaubarer Lage – eingebettet ins Grün, umgeben von Weinbergen, historischen Ansitzen und Schlössern. Die Innenräume sind schlicht und zeitlos, geprägt von Naturmaterialien wie Holz, Stein und Lehmkalk. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, hell und großzügig, und verbindet alte Mauern mit modernen Akzenten.


Zimmer + Preise

pro Nacht
EZ (inkl. HP)ab183 €
DZ (inkl. HP)ab306 €
Suite (inkl. HP)ab366 €

Steckbrief

  • Seit Generationen familiengeführtes historisches Hotel, Restaurant und Weingut
  • In Eppan an der Weinstraße, Südtirol gelegen – umgeben von Weinbergen, Wäldern und historischen Ansitzen
  • Weingut mit mediterraner Gourmetküche, regionalen und saisonalen Zutaten
  • Wöchentlich stattfindende Weinführungen inklusive Verkostung mit Thomas oder Andreas Nicollusi-Leck
  • Großer Gemüse- und Kräutergarten
  • Hauseigene Quelle, Solar- und Photovoltaikanlagen, umweltschonende Bauweise und regionale Partner*innen
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, Tennis, kulturelle Ausflüge und Naturerlebnisse in direkter Umgebung

Hotel Restaurant Weingut
36 Zimmer
Restaurant (Halbpension)
Kinder willkommen
Wi-Fi
Barrierefrei
Pool
Natur Pool
Haustiere möglich

Nachhaltig

Architektur

Der Stroblhof ist ein historisch gewachsenes Haus, das mit viel Respekt vor seiner Tradition behutsam weiterentwickelt wird. Alte Strukturen bleiben erhalten und werden harmonisch mit modernen Elementen verbunden – so entsteht eine Atmosphäre, die den Charme vergangener Zeiten mit zeitgemäßem Komfort vereint. Jedes Zimmer trägt eine eigene Handschrift und ist geprägt von natürlichen Materialien wie Holz und Lehmkalkputz an den Wänden. Auch bei der Erneuerung von Garten, Pool, Außenbereichen und Bar steht ein naturnaher, ressourcenschonender Ansatz im Vordergrund. Für Bau- und Renovierungsarbeiten arbeitet der Stroblhof ausschließlich mit einheimischen Betrieben und setzt auf regionale, nachhaltige Materialien.

Food

Die Küche steht für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Das Frühstück wird als Buffet angeboten, alle weiteren Gerichte frisch à la carte zubereitet – so lässt sich Lebensmittelverschwendung vermeiden. Viele Zutaten stammen direkt aus dem eigenen Bauerngarten: je nach Saison Salate, Kräuter, Tomaten oder Zucchini. Speiseabfälle werden getrennt und kompostiert, die Blumendekoration im Haus kommt ausschließlich aus dem Garten. Küchenchef Enzo verbindet in seinem italienischen Kochstil traditionelle Südtiroler Gerichte mit Eindrücken aus aller Welt. Alles wird hausgemacht – von frischer Pasta bis zu eingelegten Spezialitäten, die mit viel Sorgfalt und Liebe entstehen.

Ein großer Teil des Stroblhof-Teams kommt aus Südtirol und Italien – so bleibt die lokale Kultur spürbar und authentische Gastfreundschaft lebendig. Den Mitarbeitenden stehen attraktive Vorteile offen, darunter 50 % Rabatt auf Wellnessanwendungen sowie die kostenfreie Nutzung von Schwimmbädern, Tennisplatz und Fahrrädern. Damit entsteht ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Darüber hinaus unterstützt der Stroblhof soziale Initiativen wie „Licht für die Welt“ und „Südtiroler Ärzte für die Welt“ – sowohl finanziell als auch durch Bewusstseinsarbeit.

Umwelt

Eine eigene Quelle sowie Solar- und Photovoltaikanlagen versorgen Haus und Hof umweltfreundlich mit Wasser und Energie. Mülltrennung, Vermeidung unnötiger Abfälle, umweltschonende Reinigungsmittel und ein bewusster Umgang mit Wasser sind fester Bestandteil des Alltags. Dabei geht es um Qualität und Balance: Komfort und naturnaher Luxus verbinden sich mit einem verantwortungsvollen Umgang – nichts im Überfluss, aber von allem genug. Gäste werden offen und herzlich über die nachhaltigen Maßnahmen informiert, ob im persönlichen Gespräch, über Materialien im Haus oder auf digitalen Wegen.

Well-Being

Im Stroblbad, dem Wellnessbereich, lässt sich Entspannung auf viele Arten finden: im großzügigen Hallenbad, im Naturpool oder in einer der Saunen – ob finnisch, Bio, Dampfbad oder Infrarot. Ergänzend gibt es wohltuende Massagen und kosmetische Behandlungen mit Produkten der Südtiroler Marke Team Dr. Joseph an. Außerdem gibt es wöchentlich stattfindende Pilates-Kurse.


Ausstattung

  • 36 Zimmer und Suiten verschiedener Größe für 1 bis zu 5 Personen
  • Frühstück und Abendessen im Zimmerpreis inbegriffen
  • Restaurant mit Gartenterrasse
  • Wellnessbereich mit Hallenbad, verschiedenen Saunen und Ruheraum
  • Massagen und Kosmetik von Team Dr. Joseph
  • Naturbadeteich mit Liegewiese
  • Wöchentlich stattfindende Pilates-Kurse
  • Tennisplatz auf dem Gelände

Location

Mit dem Auto

Von Bozen fährt man nur circa 20 Minuten zum Stroblhof (12 km). Von Innsbruck sind es circa 2 Stunden (134 km), von Venedig fährt man knapp 3 Stunden (273 km), von Mailand sind es knapp 3,5 Stunden (292 km), von Zürich ist man gut 4,5 Stunden unterwegs (313 km) und von München sind es knapp 4 Stunden (292 km). Die genaue Adresse findet sich auf der Website.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bozen. Von dort gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Eppan (circa 20 Minuten Fahrt). Die Bushaltestelle ist nur wenige Gehminuten vom Stroblhof entfernt.


Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.