Wer morgens im Soledad Big Waves aufwacht, schaut auf die ersten Surfer im Atlantik, das verschlafene Dorf San Felipe und grüne Vulkangipfel – ein Start in den Tag, der sofort Urlaubsgefühle weckt.
Geführt wird das Hostel von den leidenschaftlichen Surfern Carlos und Elba. Ursprünglich war das Haus ein einfaches Familienheim im Fischerdorf San Felipe. 2021 wurde es mit viel Herzblut umgebaut. Gäste starten mit Yoga oder auf dem Surfbrett in den Tag, kochen abends gemeinsam und werden Teil einer internationalen Familie. Die Atmosphäre ist offen, entspannt und geprägt von echter Gastfreundschaft.
Nachhaltigkeit wird hier gelebt – von Upcycling-Möbeln bis hin zu den Kräutern im Garten. Plastik wird vermieden und bei Beach Cleanups packen engagiert alle mit an. Auch das Design erzählt eine Geschichte - mit viel Liebe zum Detail ist jedes Zimmer individuell gestaltet. Neben den zwei Gemeinschaftsräumen mit zehn Schlafmöglichkeiten gibt es ein Dreibettzimmer und einige Doppelzimmer. Die Suiten haben kleine Küchen und entsprechend mehr Privatsphäre. In der großen Community-Küche und auf der Dachterrasse können die Gäste gemeinsam den Urlaub genießen.
Das Haus liegt nur wenige Schritte vom Ozean entfernt. Neben dem Surfen kann man unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Wandern oder Klettern in der Vulkanlandschaft unternehmen. Der perfekte Ort für Entspannung oder Aktivurlaub mit Meerblick. Hier im Norden Gran Canarias, treffen Natur, Abenteuer und ein Gefühl von Zuhause aufeinander.
Schlafplatz (Dorm) | ab25 € |
Doppelzimmer | ab78 € |
Familienzimmer | ab117 € |
Suite | ab130 € |
Die Architektur verbindet traditionelle kanarische Bauweise mit modernen, nachhaltigen Elementen. Bei der Renovierung wurden bestehende Strukturen erhalten und mit natürlichen, lokalen Materialien gearbeitet. Viele Möbel sind recycelt, selbstgebaut oder upgecycelt, der Außenbereich ist pflegeleicht bepflanzt und kommt ohne künstliche Bewässerung aus. Bei der Renovierung wurde mit lokalen Handwerker:innen zusammengearbeitet. Viele Materialien wie Holz, Stein und Keramik stammen direkt von der Insel. So konnte die Umweltbelastung durch Transporte reduziert werden.
Es gibt saisonales und lokales Essen, das größtenteils aus biologischem Anbau stammt. Viele Zutaten sind von regionalen Bauern und Märkten. Im Garten gibt es einige Kräuter und Gemüse. Speiseabfälle werden getrennt gesammelt und entweder kompostiert oder an lokale Bauern zur Tierfütterung verteilt.
Lokale Mitarbeiter:innen und Volunteers, die für Unterkunft, Verpflegung und Surf- und Yoga-Sessions arbeiten, genießen faire Arbeitsbedingungen und die familiäre Atmosphäre. Es werden zudem soziale Projekte, insbesondere im Bereich Umweltschutz und Bildung, unterstützt. Zudem bietet die Unterkunft Praktika für Jugendliche aus der Region an.
Bei Soledad Big Wave wird Müll getrennt, Plastik vermieden und recycelt. Upcycling-Möbel und recycelte Materialien finden sich im Haus. Gereinigt wird mit ökologisch abbaubaren Reinigungsmitteln. Wasser und Strom
Es gibt Yoga-Sessions und Massage-Angebote, die von lokalen Therapeut:innen durchgeführt werden und zur Regeneration nach einem aktiven Tag dienen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.