Inmitten der idyllischen Landschaft des Basler Jura offenbart sich ein Rückzugsort, der durch seine außergewöhnliche Atmosphäre besticht: Der Schartenhof.
Im Sommer grasen hier Kühe friedlich auf den saftigen Wiesen, während im Winter Rehe durch die Felder streifen. Der Schartenhof ist der Ort, an dem die im Jahr 2018 gegründete Wohnbaugenossenschaft Interamenta ihren ersten Platz gefunden hat, um ihre Vision eines ganzheitlichen Lebens mit anderen zu teilen. Die Genossenschafter:innen sind übrigens Nicole, Mariko, Andreas und Simon. Unterstützt werden sie von Martin, dem Handwerksprofi, und Nora, die Festlichkeiten mit liebevollen Dekorationen bereichert.
Die schlichte Eleganz der Einrichtung in der Unterkunft wurde größtenteils von Mitglied Andreas in seiner eigenen Werkstatt gefertigt. Jedes Detail erzählt hier eine Geschichte. Das Konzept des Schartenhofs verzichtet bewusst auf überflüssige Möbel. Statt klassischer Hotelzimmereinrichtung gibt es Tatamis und Matratzen, die flexibel an die Bedürfnisse der Gäste angepasst werden können. Die Räume sind lichtdurchflutet und bieten einen tollen Ausblick. Im Erdgeschoss gibt es einen circa 150 Quadratmeter großen Seminarraum. Gäste werden ermutigt, das gesamte Areal zu erkunden und sich bei einem geselligen Abend am Feuer zu unterhalten.
Ferienwohnung | ab250 € |
Das verwendete Holz ist komplett lokal. Der Balkon der Ferienwohnung besteht beispielsweise aus altem Siloholz des Nachbarbauern. Beim Bau, Umbau, Unterhalt und bei der Bewirtschaftung der Immobilien werden ökologische, soziale und kulturelle Kriterien berücksichtigt.
Wenn gekocht wird, dann saisonal und möglichst lokal, wobei mindestens auf Naturaplan oder Bio-Produkte geachtet wird. Speiseabfälle gibt es nicht – alles, was Gäste nicht verzehren, findet eine neue Bestimmung. Zudem werden viele Sirups und Konfitüren selbst hergestellt.
Die Genossenschafter:innen stammen alle aus der Region und wohnen entweder auf dem Schartenhof, dem benachbarten Baumgartenhof oder in Arlesheim. Aktuell gibt es noch keine angestellten Mitarbeiter. Die meisten Aufgaben werden auf freiwilliger Basis erledigt. Interamenta strebt das Wohl der Gemeinschaft an. Ziel ist verschiedene Wohnformen zu ermöglichen, um den Bedürfnissen von Einzelpersonen, Familien und Wohngemeinschaften gerecht zu werden. Gefördert wird der soziale, kulturelle und ideelle Austausch durch verschiedene Gemeinschaftsräume und Einrichtungen und die Ansiedlung von integralen Arbeitsgemeinschaften und von ganzheitlich produzierenden Betrieben. Dafür werden entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.