Ferienhaus

Recharge House Klitmøller

Klitmøller, Nordjütland, Dänemark

Nur 450 Meter von der Nordsee entfernt liegt das Recharge House Klitmøller, ein architektonisch außergewöhnliches Ferienhaus inmitten von Dünen, Heide und geschützter Natur. 

Gemeinsam mit Freunden erbaut und 2020 fertiggestellt, ist hier ein Ort zum Krafttanken entstanden – mit viel Licht, Raum und Blick ins Grüne. Der geschützte Innenhof mit 130 m² Terrasse bildet das Herzstück des Hauses. Große Fensterfronten und ein großzügiger Grundriss verbinden Innen- und Außenräume auf natürliche Weise.

Das Haus besteht aus einem Haupthaus mit offener Wohnküche und einem separaten Annex mit zwei Schlafzimmern und Bad – ideal für Familien oder befreundete Paare. Eine besondere Ruhe geht vom Design aus: Nordlicht fällt durch das Oberlicht ins Wohnzimmer, nachts zeigt sich der Sternenhimmel. Im Badezimmer liegt man in der Badewanne mit Blick nach oben in den Himmel – im Winter besonders stimmungsvoll. Auch die Sauna mit Panoramafenster bringt Natur und Entspannung zusammen.

Klitmøller – bekannt als „Cold Hawaii“ – ist eines der besten Surfgebiete Nordeuropas. Surfschulen, Outdoor-Angebote und der Nationalpark Thy machen die Region zu einem Paradies für Natur- und Sportbegeisterte. Auch Wanderungen, Radtouren und Wildtierbeobachtungen gehören dazu – im Frühling etwa die tanzenden Kraniche oder im Spätsommer große Rotwildherden.


Zimmer + Preise

pro Nacht
Ganzes Hausab145 €

Nachhaltig

In der lokalen Gemeinschaft engagieren sich die Gastgeber intensiv: Sie betreiben die Surfgaarden, eine Rehabilitationsstätte für Veteranen mit PTBS, die therapeutisches Surfen anbietet. Außerdem wird Cowork Klitmøller geführt, ein moderner Arbeitsraum für Kreative und Unternehmer. Seit fast 20 Jahren sind sie maßgeblich an der Entwicklung der Region beteiligt und tragen damit aktiv zur Förderung von Kultur, Sport und Gemeinschaft vor Ort bei.

UmweltDänemark gilt als Vorreiter bei erneuerbaren Energien – besonders in der Region der Unterkunft, der Gemeinde Thisted, spielt das Thema schon seit vielen Jahren eine zentrale Rolle. Für das Recharge House beziehen die Gastgeber den Strom ausschließlich aus nachhaltigen Quellen wie Wind- und Sonnenenergie. Zudem wird hier in Dänemark konsequent recycelt – Plastik, Metall, Glas, Papier und Bioabfälle werden sorgfältig getrennt und wiederverwertet, was zum bewussten Umgang mit Ressourcen beiträgt.


Steckbrief

  • Modernes, lichtdurchflutetes Holzhaus im dänischen Klitmøller inmitten von Dünen
  • Klitmøller – bekannt als „Cold Hawaii“ – ist eines der besten Surfgebiete Nordeuropas
  • Große Fenster, ein grüner Innenhof und eine große Terrasse lassen Innen und Außen verschmelzen
  • 450 Meter von Nordsee und Surfspot entfernt
  • Perfekt für viele Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, Kiten, Ausflügen in den Nationalpark Thy, etc.

Ferienhaus3 SchlafzimmerEigene KücheKinder willkommenWi-Finicht Barrierefreikein PoolHaustiere möglich

Ausstattung

  • Ferienhaus für bis zu 6 Personen
  • Haupthaus einem Schlafzimmer und mit offenem Wohn-, Ess- und Küchenbereich
  • Separater Annex mit zwei Schlafzimmern + Badezimmer
  • Offene, gut ausgestattete Wohnküche
  • Badezimmer mit freistehender Badewanne
  • Geschützter Innenhof
  • Sauna und Außendusche auf der Terrasse
  • Waschmaschine und Trockner im Haus

Stimmen

Located on the Northwest coast of Denmark in Klitmøller, dubbed “Cold Hawaii” sits a vacation home inspired by the classic Danish angular farmhouse. The area which used to be an old fishing village has been transformed into one of Europe’s premier surfing and wind-surfing destinations.

Jan Halvarson, poppytalk.com, November 2022
Zur Website

Zimmer + Preise

pro Nacht
Ganzes Hausab145 €

Lage + Anfahrt

Mit dem Auto

Von Aarhus braucht man knapp 2,5 Stunden bis zum Recharge House (185 km). Von Kopenhagen ist man knapp 5 Stunden unterwegs (432 km) und von Flensburg fährt man knapp 4 Stunden (310 km). Die genaue Anschrift findet sich auf der Website.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Es gibt die Möglichkeit mit dem Bus bis nach Klitmøller zu fahren, aber die Verbindungen sind relativ rar, was Ausflüge und die Mobilität vor Ort ohne eigenes Auto eher schwierig macht.