Eine alternativ angehauchte Oase inmitten der touristisch dichten Landschaft von Elba ist dieser Campingplatz am südlichen Rand der Insel.
Schon lange bewirtschaftet Vittorio Rigoli die Farm und hat hier Schritt für Schritt mit viel eigener Kreativität und Inspiration einen Ort geschaffen, an dem er mit Familie und Freunden einen gesunden Lebensstil realisieren konnte. Um diesen Ort dann auch für noch mehr Menschen zugänglich zu machen, gründete er im Jahr 2001 ein Agricamping auf dem Gelände.
Mit unterschiedlichen idyllischen Plätzen zwischen Olivenbäumen und Weinreben für Zelte und Wohnmobile. Auch eine Jurte, einige Glamping Zelte mit Terrassen und schattenspendenden Pergolen kamen im Laufe der Jahre dazu. Zusätzlich gibt es zwei Apartments mit gut ausgestatteten Küchen und gemütlichen Wohnzimmern.
Zum Essen gibt es vom Morgen bis zum Abend im kleinen Café-Restaurant lauter hausgemachte Köstlichkeiten mit Zutaten aus dem eigenen Garten, die es für Gäste auch im angeschlossenen Laden zu kaufen gibt.
Überall hängen Hängematten und das Meer ist nur wenige Minuten entfernt. Wem es hier gefällt, der sucht die Einfachheit und Ruhe fernab der lauten Ferienaktivitäten. Und hat sie hier gefunden. Oase eben.
Diese Unterkunft haben wir übrigens auch auf unserem Blog bei Fünf Orte für Glamping vorgestellt.
Jurte | ab51 € |
Apartments | ab86 € |
Die Gebäude mit den Apartments wurden nach bioarchitektonischen Grundsätzen aus natürlichen Materialien gebaut mit Solarzellendach und einer thermodynamischen Wärmepumpe zur Warmwassererzeugung. Durch die großen Fenster kommt auch im Winter viel Sonnenwärme herein. Und die dicken Mauern kühlen im Sommer und halten im Winter warm. Die Steine kommen aus einem nahen Steinbruch. Die Möbel sind second Hand oder von einem kleinen familienbetriebenen Möbelhaus in der Nähe. Auf dem Camping Platz sind viele wiederverwendete Materialien zum Bauen verwendet worden.
Wer hier her kommt, sollte mindestens einmal das hausgemachte Eis aus garteneigenen Früchten und Kräutern geniessen, wie zum Beispiel Basilikum, Rosmarin oder Brombeer. Auch die anderen Speisen sind hauptsächlich aus selbst angebautem Gemüse und Obst zubereitet. Morgens gibt es selbst gebackenes Holzofenbrot und hausgemachte Marmeladen und Kuchen. Fisch gibt’s direkt vom Fischer, Fleisch aus nachhaltiger Haltung in der Region. Alles wird auf typisch toskanische Weise und natürlich aus dem zubereitet, was eben gerade so wächst.
Die Mitarbeiter der Orti di Mare kommen oft aus der Ferne um hier zu arbeiten und werden so zu neuen Bewohnern der Gegend. Viele sind schon lange im Team dabei. Sie bekommen hier einen ausführlichen Einblick in nachhaltiges Leben im Einklang mit der umgebenden Natur und haben die Möglichkeit die Angebote des Campingplatzes frei zu nutzen. Die Betreiber des Orti di Mare unterstützen ein örtliches Projekt zum Schutz der natürlichen Dünenlandschaft des Strandes.
Die Orti di Mare sind, wie schon der Name sagt, Gemüse- und Obstgärten am Meer. Auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebes sind der Zeltplatz und die Glamping-Zelte sowie die Apartments und die Gemeinschaftsbereiche so angeordnet, dass eine logistische und effiziente Koexistenz des landwirtschaftlichen- und des Gastbetriebes ideal funktioniert. Die Gärten werden nach biologischen Regeln kultiviert. Auf dem Landgut sorgen Photovoltaik- und Thermodynamik-Anlagen für Strom und warmes Wasser. Regenwasser wird gesammelt und wiederverwendet. Geputzt wird natürlich mit Ökoreinigungsmitteln. Alle neuen Mitarbeiter werden über den sparsamen Umgang mit Wasser und die Themen Recycling, natürliche Anbaumethoden und den wertschätzenden Umgang mit der Umwelt sensibilisiert.
Whirlpool unterm Sternenhimmel, kristallklares Mittelmeer, gesundes Essen und Natur pur.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.