Auf 1.700 Höhenmetern liegt die Oberhauserhütte in Lüsen – umgeben von Wald, Hochmoor und dem Blick auf imposante Berggipfel wie den Peitlerkofel. Die herrlich abgeschiedene Lage sorgt für sofortige Entspannung.
Die Hütte, einst eine Sennerhütte, ist seit Generationen in Familienbesitz und wurde 2018 von David und Valentina liebevoll zum kleinen Berghotel umgebaut. Ihre Vision: Einen Ort zu schaffen, an dem regionale Gastfreundschaft, Naturverbundenheit und Kulinarik auf nachhaltige Weise zusammenfinden. Die familiäre Atmosphäre macht den Aufenthalt besonders – Gäste fühlen sich hier wie zu Besuch bei Freunden.
Die sieben Zimmer und drei Suiten sind zeitlos, natürlich und gemütlich zugleich. Das minimalistische und präzise Holz-Design lässt die Zimmer luftig und die großen Fenster sorgen für Panorama-Ausblicke. In den Suiten findet man zusätzlich eine Infrarotkabine. Im kleinen, feinen Wellnessbereich warten Fass-Sauna, Heubad und Whirlpool.
Mittags gibt es im ausgezeichneten Restaurant traditionelle und hausgemachte Hüttenküche mit Knödeln, Schlutzkrapfen, Kaiserschmarrn, Kuchen und Gulasch. Die Gäste können direkt von der Unterkunft aus zu Wanderungen oder Fahrradausflügen starten. Inmitten der Natur kann man nach der Heimkehr besonders gut die Sterne beobachten. Wer einen Rückzugsort in der Natur sucht, findet ihn hier – authentisch, warmherzig und mit echter Leidenschaft für die Natur und ihren Erhalt.
Einzelzimmer | ab160 € |
Doppelzimmer | ab260 € |
Suite | ab320 € |
Die Architektur der Almhütte verbindet traditionelle Bauweise mit moderner Nachhaltigkeit. Gebaut mit ortstypischen Materialien und lokalen Handwerksbetrieben.
Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Umgang mit Lebensmitteln: Gekocht wird mit eigenen Bio-Produkten vom Hof, saisonal und regional. Speiseabfälle werden kompostiert.
Es werden nur Mitarbeiter aus der Region beschäftigt und alle können die Hotel-Vorteile wie E-Bikes und den Wellnessbereich nutzen. Die Speisen und Getränke sind frei und jährlich werden Weiterbildungen angeboten.
Das Haus hat einen Klimahaus A Standard (Dreifachverglasung, Dämmung usw.). Strom kommt von der PV Anlage auf dem Dach und vom örtlichen Wasserkraftwerk. Geheizt wird mit Holzpellets. Mülltrennung mit Up- und Recycling wie Eigenkompostierung von Bio-Müll. Reduzierter Wasser- und Stromverbrauch, gezielte Optimierung Mechanismen, um weiter den Verbrauch zu reduzieren.
Fass-Sauna, Heubad, Whirlpool, teilweise Infrarotkabinen und Naturbadeteich. Dazu ein vielfältiges Outdoor Sportangebot, das direkt vor der Haustür startet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.