Ferienhaus

Norwegian Wood

Trysil, Innlandet, Norwegen

Die Norwegian Wood Cabin liegt eingebettet zwischen Wäldern und einem kleinen Bach. Im Winter hüllt sich das Tal in eine ruhige Schneedecke, während am Morgen die ersten Sonnenstrahlen das Trysilfjell sanft beleuchten. Im Sommer wird das Plätschern des Bachs begleitet vom Zwitschern der Vögel und dem leisen Rauschen der Bäume.

Das Haus ist eine moderne Interpretation einer traditionellen Blockhütte, gebaut 2023 von Designer Detlef Rahe und Architektin Katrin Sonntag. Die Architektur verbindet ökologische Materialien mit zeitgemäßer Funktionalität und klarer Ästhetik: Böden, Wände, Decken und sogar die Fassaden bestehen fast vollständig aus Holz. Der offene Wohnraum mit Kamin, großer Küche und Essplatz lädt zum Verweilen ein, während der separate Schlaftrakt mit vier liebevoll gestalteten Schlafzimmern, zwei Duschräumen und zwei separaten WCs Raum für Ruhe und Privatsphäre bietet. 

Großzügige Flure mit begehbaren Garderoben sorgen dafür, dass die Zimmer frei von Schränken bleiben. Das separate Nebenhaus beherbergt eine großzügige Sauna mit Panoramafenster, ein zusätzliches Bad sowie eine Waschküche mit Waschmaschine und Schuhtrockner.

Einmal die Cabin verlassen, findet man sich inmitten von Skandinaviens größtem Skigebiet wieder. Dieses ist sowohl im Winter für alpinen und nordischen Skisport als auch im Sommer und Herbst für Wanderungen und Naturerlebnisse ein perfekter Ort.


Zimmer + Preise

pro Nacht
Ganzes Hausab395 €

Steckbrief

  • Vollständig aus Holz gebaute Cabin in der norgewischen Natur
  • Inmitten von Skandinaviens größtem Skigebiet gelegen
  • Toller Ausblick auf das Trysilfjell und die umliegende Landschaft
  • Strom aus fast 100 % Wasserkraft
  • Vielfältige Möglichkeiten für Winter- und Sommersport

Ferienhaus
4 Schlafzimmer
Eigene Küche
Kinder willkommen
Wi-Fi
nicht Barrierefrei
kein Pool
Haustiere möglich

Nachhaltig

Architektur

Die Norwegian Wood Cabin wurde vollständig aus heimischem Holz gebaut und dank sorgfältiger 3D-Vorplanung wie ein präzises Puzzle zusammengesetzt. Die sehr gute Isolierung sorgt dafür, dass im Winter kaum zusätzliche Heizung nötig ist.

Reinigung, Wartung, Schneeräumen und Hausmeisterservice werden ausschließlich von lokalen Unternehmen übernommen, um die Region zu unterstützen und kurze Wege zu gewährleisten.

Umwelt

Beleuchtet wird das Haus mit warmem, energiesparendem LED-Licht. Der Strom stammt fast vollständig aus Wasserkraft, wie in Norwegen üblich. Für Heizung, Sauna, Küche und Licht kommen ausschließlich natürliche, nachhaltige Materialien zum Einsatz, eingebaut von regionalen Handwerksbetrieben. Das Grundstück bleibt weitestgehend naturbelassen, unterstützt durch konsequente Mülltrennung. Ein E-Auto-Ladepunkt am Haus rundet das nachhaltige Konzept ab.

Well-Being

Es gibt eine Sauna mit angrenzendem Bad sowie vielfältige Innen- und Außenflächen für Sport, Yoga und Entspannung.


Ausstattung

  • Ferienhaus für bis zu 8 Personen
  • 4 Schlafzimmer, 2 Badezimmer + 2 separate WCs
  • Große gut ausgestattete Küche
  • Offener Wohnraum mit Kamin
  • Panorama-Sauna + weiteres Bad im Nebengebäude
  • Waschküche mit Waschmaschine und Schuhtrockner
  • E-Auto-Ladestation direkt am Haus

Location

Mit dem Auto

Von Oslo fährt man gut 2,5 Stunden nach Trysil (213 km). Ins Skigebiet fährt im Winter mehrfach täglich ein Skibus.


Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.