Les Cabanes d’Ostende ist ein wundervoller kleiner Rückzugsort, der Natur, Komfort und die Nähe zum Meer auf besondere Weise verbindet.
Wer am Morgen die Augen öffnet, blickt durch die großen Fenster hinaus auf weiches Licht über dem Schwimmteich, auf taunasse Wiesen oder die hohen Bäume, die im Wind rauschen. Manchmal bricht die Sonne golden durch die Äste und taucht die ganze Hütte in warmes Licht – ein ruhiger Beginn für den Tag.
Die Idee hinter den Cabins ist einfach: an einem stillen, grünen Ort zur Ruhe kommen, ohne auf das Leben der Stadt verzichten zu müssen. Mit dem Rad ist man in wenigen Minuten am Strand oder im Zentrum von Ostende. Dazwischen bleibt Zeit, Eier von den Hühnern zu sammeln, Kräuter aus dem Garten zu pflücken oder auf der kleinen Wellness-Insel mit Sauna und Naturbadeteich zu entspannen.
Das Projekt entstand 2022 aus dem Wunsch einer Familie, einen Ort zu schaffen, an dem Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen. Heute tragen die Cabins stolz das Green Key Label und verbinden umweltfreundliche Konzepte mit einem heiteren, farbenfrohen Stil: viel Holz, dazu frische Farbakzente, die Leichtigkeit und Freude vermitteln.
Was viele Gäste schätzen, ist der Kontrast: am Morgen Vogelgezwitscher auf der Terrasse, am Nachmittag vielleicht ein Kaffee in der Stadt oder ein Ausflug ans Meer. Diese Mischung aus Natur und urbanem Leben macht den besonderen Reiz von Les Cabanes d’Ostende aus – ein Platz, an dem man langsamer wird, tiefer durchatmet und die kleinen Dinge wieder bewusst wahrnimmt.
Cabin | ab245 € |
Nachhaltigkeit war ein zentraler Gedanke bei Planung und Bau: Verwendet wurden natürliche Hölzer und langlebige Materialien, ergänzt durch Möbelstücke aus zeitlosem Design und sorgfältig ausgewählte Second-Life-Funde. Auch die Außenbereiche spiegeln diese Haltung wider: Ein Natur-Schwimmteich ersetzt das klassische Poolkonzept, ein Permakultur-Garten sowie heimische Bepflanzung fördern Biodiversität. Selbst die Wellness-Insel mit Sauna und Bar setzt auf einfache, umgenutzte Strukturen und energieeffiziente Systeme. Die Cabins wurden in den Niederlanden aus nachhaltigem Holz gefertigt und mit einer Mischung aus niederländischem und belgischem Design eingerichtet. So konnte nicht nur Transportaufwand reduziert, sondern auch lokales Handwerk unterstützt werden.
Es werden regionale Produkte verwendet, etwa Fleisch von Dierendonck, Gemüse von umliegenden Landwirt*innen und weitere Spezialitäten aus der Region. Gäste können zudem frische Kräuter, saisonales Gemüse und Eier direkt aus dem hauseigenen Garten und von den eigenen Hühnern sammeln. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt in kleinem, selbstbestimmtem Rahmen, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren; Reste werden getrennt und organische Abfälle oft direkt an die Hühner oder in den Kompost gegeben. Ein Highlight für Gäste ist das Dierendonck-Barbecue-Paket: Premium-Fleisch, das auf der eigenen Terrasse unter Bäumen zubereitet werden kann, begleitet von einem Glas Wein – einfach, aber besonders stimmig für das Zusammensein in der Natur.
Mitarbeitende können die Wellness-Insel, Fahrräder und Sauna kostenfrei nutzen und genießen regelmäßig selbst eine Übernachtung in einer der Cabins. Zusätzlich werden Trainingsprogramme zu Nachhaltigkeit, Gästebetreuung und allgemeinen Hospitality-Fähigkeiten angeboten, sodass die Arbeit hier gleichermaßen Entwicklung wie Genuss bedeutet. Auch das Engagement für die lokale Gemeinschaft ist Teil des Konzepts: Es werden soziale und kulturelle Initiativen in Ostende unterstützt, darunter Projekte, die Menschen rund um Natur und Wohlbefinden zusammenbringen. Zusammenarbeit mit Organisationen, die Inklusion fördern und Freizeitmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen ermöglichen, gibt diesen Menschen zudem die Chance, einen Aufenthalt in den Cabins zu erleben.
Das Engagement wird durch das internationale Green Key Label ausgezeichnet, das für besonders nachhaltigen Tourismus steht. Nachhaltigkeit zeigt sich hier in vielen Details: Die Hütten sind als Tiny Houses konzipiert, mit guter Isolierung und effizienter Heizung ausgestattet, wodurch der Energiebedarf gering bleibt; versorgt werden sie ausschließlich mit grüner Energie. Regenwasser wird gesammelt und wiederverwendet, gereinigt wird mit ökozertifizierten Produkten.
Gäste können die private Sauna auf einer kleinen Insel im Naturbadeteich genießen. Yoga-Sessions und die „Intermittent Living Escapes“ – ein Retreat-Programm, das naturbasierte Erholung mit wissenschaftlich fundierten Lifestyle-Interventionen kombiniert – runden das Angebot ab. Der Schwerpunkt liegt auf einfachen, natürlichen Möglichkeiten zur Erholung: frische Luft, Bewegung, gutes Essen und ausreichend Ruhe.
Moments from the North Sea, hidden in a green pocket of urban Ostend, Les Cabanes d’Ostende is a quietly radical rethinking of the Belgian seaside break. The concept is simple: a series of timber cabins designed to blend into their natural surroundings, offering guests a slowed-down, design-forward alternative to coastal tourism.
zertifiziert
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.