Ferienwohnung

Le Rossignol

Blansingen, Süddeutschland, Deutschland

Mitten im charmanten Winzerdorf Blansingen am Fuße des Schwarzwalds empfängt Le Rossignol seine Gäste mit einem Hauch von Provence. Gastgeberin Petra und ihr Mann Torsten haben den denkmalgeschützten Gutshof aus dem 18. Jahrhundert zufällig entdeckt, mit viel Liebe restauriert und im Juni 2023 für Gäste geöffnet. 

Der Markgräfler Hof war in seiner bewegten Geschichte schon eine Küferwerkstatt für Weinfässer und eine Schnapsbrennerei. Seine neue Identität orientiert sich an der französischen "Chambres d'Hôtes"-Tradition, die für kleine Unterkünfte mit persönlichem Flair steht. Alle fünf Apartments und die drei Gästehäuser haben ihren eigenen Stil, geprägt von natürlichen Materialien und harmonischen Farben in skandinavisch-modernen Design mit historischen Einflüssen.

Es ist ein Ort der Ruhe mit historischem Charme und modernem Komfort. Ein mediterraner Garten, ein erfrischender Pool und zahlreiche Lieblingsplätze im Innenhof oder an der Feuerstelle laden zum Verweilen ein. Wer tagsüber die wunderschöne Umgebung erkunden möchte, kann das entspannt zu Fuß oder per Drahtesel auf dem Dreiland-Radweg tun.

Zur Unterkunft gehört ein hübscher Dorfladen, in dem regionale Produkte aus kleinen Manufakturen angeboten werden. Mit dem “Le Petit” möchten die Gastgeber den Gästen und Einheimischen ein besonderes Einkaufserlebnis und mehr Lebensqualität vor Ort bieten. Gerade in den Sommermonaten kann man dann bei einem Apéro im Garten köstliche Weine probieren und den gelungenen Mix aus französischem Savoir Vivre, Schweizer Gemütlichkeit und badischer Gastfreundschaft genießen. 


Zimmer + Preise

pro Nacht
Apartmentab190 €
Ferienhausab260 €

Nachhaltig

ArchitekturBeim Umbau wurde größter Wert auf Regionalität und Authentizität gelegt. Alle Handwerker stammen aus der Umgebung, und für die Gestaltung wurden Materialien aus der Region verwendet. So stammt der helle Kies aus einem nahegelegenen Kalksandsteinwerk, während alte Bruchsteine im Garten wiederverwendet wurden. Im Gutshof wurde kein Kunststoff verarbeitet, sondern nur Metall, Rohstahl und hochwertige Hölzer.

FoodRegelmäßig stattfindende Apéros mit lokalen Spezialitäten und Bio-Wein. Zudem bietet der kleine Dorfladen „Le Petit“ regionale Produkte aus kleinen Manufakturen – perfekt für Selbstversorger und Genießer!

Die Mitarbeiterinnen aus der Region sind fest angestellt und profitieren von flexiblen Arbeitszeitkonten sowie einem kostenlosen Jobticket. Der Umgang im Team ist familiär, und auch der Kontakt zu den Gästen ist wertschätzend und herzlich.

UmweltEine umweltfreundliche Pelletheizung sorgt für Wärme, Ökostrom kommt aus regenerativen Quellen und die Ausstattung setzt auf natürliche Materialien. Upcycling spielt eine große Rolle – viele historische Möbel wurden liebevoll restauriert.
Es gibt Nachfüllbehälter für Seifen und Duschgel sowie Öle, Essig, Salz und Pfeffer und weitere Küchenutensilien in Bio-Qualität. Die Handtücher werden nach Bedarf gewechselt. Im Interieur wurden natürliche Stoffe wie Leinen und Wolle verwendet.


Steckbrief

  • Apart und Gästehaus in einem denkmalgeschützten Gutshof aus dem 18. Jahrhundert
  • Im Dreiländereck im schönen Markgräflerland gelegen
  • Kleiner Hofladen mit regionalen Produkten aus kleinen Manufakturen
  • Savoir Vivre im Süden Deutschlands: Regelmäßig stattfindende Apéros mit lokalen Spezialitäten und Bio-Wein, Pop-up Kochevents mit regionalen Köchen
  • Viele Attraktionen und Ausflugsziele in der Umgebung: Art Basel, Vitra Design Museum, Fondation Beyeler, Kirche Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp, Winzerfeste im Markgräflerland, Weihnachtsmärkte in Basel und im Elsass, etc.
  • Ideal zum Wandern, Radfahren, Kanu fahren auf dem Altrhein
  • Vor Ort gibt es berühmte Kirchenfresken in der Peterskirche von 1457
  • Perfekt auch für eine Workation oder exklusiv für ein besonderes Event geeignet

Apart & Gästehaus5 Apartments + 3 HäuserEigene KochgelegenheitKinder willkommenWi-Finicht BarrierefreiPoolHaustiere möglich

Ausstattung

  • Fünf Apartments (für 2-3 Personen) und drei Häuser unterschiedlicher Größe für 2 bis zu 6 Personen
  • Alle Unterkünfte mit vollausgestatteter Küche und privatem Außenbereich (teils überdacht)
  • Jede Unterkunft verfügt über einen Schreibtisch und Glasfaseranbindung
  • Trustbar im Weingewölbe mit langer Tafel
  • Gemeinschaftsküche für besondere Anlässe
  • Kleiner Salon mit Bibliothek
  • Geschützter Innenhof (Patio)
  • Außengrill und Feuerstelle
  • Mediterraner Garten mit Outdoor-Pool
  • Parkplätze mit E-Ladesäule

Fotos: Christine Bauer, Falk von Traubenberg, Hansjakob Roser

Zur Website

Zimmer + Preise

pro Nacht
Apartmentab190 €
Ferienhausab260 €

Lage + Anfahrt

Mit dem Auto

Von Freiburg fährt man circa 40 Minuten nach Blansingen (57 km). Von Basel sind es lediglich 20 Minuten (20 km), von Zürich knapp 1,5 Stunden (98 km) und von Stuttgart fährt man knapp 3 Stunden (245 km). Die genaue Adresse findet sich auf der Website.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bad Bellingen oder in Efringen-Kirchen. Von dort gibt es eine Busverbindung nach Blansingen. Die Bushaltestelle ist nur 150 Meter vom Haus entfernt. Auch eine Abholung ab Bahnhof ist möglich.