Lådfabriken bedeutet wörtlich „Fischkisten-Fabrik“ und diese bezaubernde Unterkunft liegt auf einer wunderschönen Inselgruppe vor der schwedischen Westküste. Hier wurden früher hölzerne Fischkisten und Boote für die lokale Fischerei-Industrie hergestellt. Das einzigartige und liebevoll renovierte Gebäude verfügt über vier äußerst geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer mit jeweils eigenem Badbereich.
Rot, blau, gelb, grün – alle (Grund)Farben findet man hier im Interieur. Schöne Fundstücke aus aller Welt, poppige Stoffe und witzige Deko. Dazwischen skandinavische Klassiker, Retromöbel und jede Menge gemütliche Lichtquellen. Natürlich spielt auch die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes noch eine Rolle, einige Fischkisten dienen als bunter Stauraum.
Die Gastgeber Johan und Marcel haben 2010 eigenständig das Haus umgebaut und machen fast alles selber. Johan kannte das Gebäude noch aus Kindertagen, weil er immer daran vorbeigelaufen ist, um schwimmen zu gehen.
Abends kann man sich in der großen Wohnküche ganzjährig in familiärer Atmosphäre ein köstliches Drei-Gänge-Menü schmecken lassen, dass nur aus lokalen Bio-Produkten – vorrangig Fisch und Schalentiere – hergestellt wird. Mitten in der Natur, mit Blick aufs Wasser, kann man hier herrlich abschalten und durchatmen.
Doppelzimmer | ab160 € |
Beim Umbau der ehemaligen Fabrik wurden nur lokale Materialien benutzt und darauf geachtet so wenig wie möglich in die umliegende Natur einzugreifen. Das Haus sollte seinen ursprünglichen Charme weitestgehend erhalten und in fröhlichen Farben – innen wie außen – einladend strahlen.
Weitestgehend werden lokale und ökologische Zutaten eingekauft und vieles selbst gemacht. Besonders beliebt ist sie scharfe Fischsuppe, spezielle Kabeljau-Rezepte und Hummergerichte.
Marcel und Johan sehen sich als LGBTQ-Fürsprecher. Und sie spenden für das Tierheim, aus dem sie ihre Straßenhunde adoptieren (Salvem Animals a Catalunya). An Neujahr organisieren sie eine jährliche Veranstaltung für die lokale Gemeinschaft.
Es wird mit Erdwärme geheizt und ausschließlich ökologische Reinigungsmittel verwendet. Sonnenkollektoren sorgen für Energie, es gibt eine Ladestation für Elektroautos. Natürlich wird recycelt, kompostiert, selbst gemacht und wiederverwertet, wo es nur geht.
Die Lådfabriken gibt es seit acht Jahren, viele Gäste kehren immer wieder hierher zurück, nicht nur der zauberhaften Landschaft und der unberührten Natur wegen, die einen in Bann ziehen, sondern auch dank der herzlichen Gastfreundschaft: Johan und Marcel bewirten ihre Gäste in ihrem kunterbunten Refugium nach allen Regeln der Kunst; man wird wie auf Händen getragen und (kulinarisch) nach Strich und Faden verwöhnt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.