Hop Farm Beach ist ein besonderer Rückzugsort für alle, die dem ständigen digitalen Rauschen entfliehen möchten. Die Ende 2024 eröffnete, skandinavisch gestaltete Cabin liegt eingebettet im dichten, schwedischen Wald, nur einen kurzen Spaziergang von mehreren naturbelassenen Stränden entfernt.
Hinter diesem Herzensprojekt stehen Cole und Therese Roberts. Theresas familiäre Wurzeln, die bis ins Jahr 1636 in dieser Region zurückreichen, haben sie ihre langjährige Vision verwirklichen lassen: Einen Ort zu schaffen, an dem man zur Ruhe kommt, die Natur spürt und sich auf das Wesentliche besinnt.
In der Cabin gibt es nämlich bewusst kein WLAN, keinen Fernseher, keine digitalen Ablenkungen. Stattdessen rückt die Natur in den Mittelpunkt. Der Wald wird zum Wohnzimmer, der Weg zum Strand zur Unterhaltung, das gemeinsame Kochen oder stille Lesen zur eigentlichen Qualität des Aufenthalts. Der Verzicht auf Bildschirme schafft Raum für echte Begegnung, Entschleunigung und innere Ruhe.
Das Interieur ist bewusst reduziert gehalten – klare Linien, Möbel dänischer Designer*innen und dunkle, erdige Töne schaffen eine Atmosphäre zwischen moderner Ästhetik und natürlicher Geborgenheit. Accessoires wie Bettwäsche, Kissen oder Handtücher stammen von schwedischen Hersteller*innen. Je nach Tageszeit verändert sich das Lichtspiel im Inneren – am Morgen durchflutet Sonnenlicht den offenen Wohnbereich, abends hüllt die Hütte ihre Gäste in warme, schützende Dunkelheit.
Cabin | ab228 € |
ArchitekturDie Hop Farm Beach Cabin wurde von der renommierten Architektin Mette Fredskild gestaltet, deren Expertise im Bereich Hospitality-Architektur liegt. Ihr minimalistischer Stil und ihre nachhaltige Herangehensweise waren maßgeblich für die Entscheidung. Die Hütte wurde aus überschüssigem Holz gebaut - ein Zeichen für ökologische Verantwortung. Auch die Außenanlagen wurden ausschließlich mit lokalen Handwerksbetrieben und Materialien realisiert, wie etwa das Decking. Nach der Lieferung der Hütte wurde damit begonnen, das Gelände mit sogenannter Skogsmatta - natürlicher Walderde - zu bedecken. Langfristiges Ziel ist es, den Waldboden rund um die Cabin bis zur Straße vollständig zu renaturieren und den ursprünglichen Zustand des Waldes wiederherzustellen.
Die nahegelegene Stadt Söderhamn ist bekannt für ihre lebendige Jugend- und Sportkultur. In Zukunft ist geplant, mit lokalen Sportvereinen zusammenzuarbeiten, um jungen Athlet*innen die Möglichkeit zu geben, in der Cabin eine digitale Auszeit zu erleben. Gerade im Leistungssport ist der mentale Druck enorm – soziale Medien und die ständige digitale Präsenz verstärken diesen Stress zusätzlich. Ein Aufenthalt in der Cabin soll diesen Jugendlichen helfen, zur Ruhe zu kommen, Abstand vom Bildschirm zu gewinnen und neue Energie in der Natur zu tanken.
UmweltEin wichtiger Hinweis für internationale Gäste ist das schwedische Allemansrätten – das Jedermannsrecht. Es erlaubt allen, sich frei in der Natur zu bewegen, Beeren, Pilze oder Blumen zu sammeln, solange die Umwelt und Tiere respektiert werden. Gäste werden ermutigt, nur Fußspuren zu hinterlassen und Erinnerungen mit der Kamera festzuhalten – eine Kamera liegt dafür bereit.
Well-BeingDas gesamte Konzept der Hütte basiert auf der Idee, digitale Geräte beiseitezulegen und sich eine digitale Auszeit zu nehmen. Damit jedoch keine Erinnerungen verloren gehen, wird eine Kamera zur Verfügung gestellt und eine private digitale Galerie angeboten, in die nach dem Aufenthalt die Fotos der Gäste hochgeladen werden.
Ein Highlight ist die Sauna, die durch die zahlreichen Schwimmmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe ergänzt wird. Das Wandern auf den Waldpfaden ist eine der schönsten Aktivitäten in der Umgebung – die Wege schlängeln sich durch uralte Kiefernwälder und entlang felsiger Küsten.
Ein Sprung in die Ostsee sorgt für eine erfrischende Abkühlung nach der Sauna und bietet das klassische schwedische Wellness-Erlebnis von heiß und kalt. Zukünftig sind Bootstouren durch den Archipel und Fahrradverleih bis 2026 geplant, um den Gästen eine noch intensivere Verbindung mit dieser einzigartigen Landschaft zu ermöglichen.
Cabin | ab228 € |
Leider ist es nicht möglich die Unterkunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von Söderhamn fährt man gut 15 Minuten zur Hop Farm Beach (10 km). Von Stockholm sind es knapp 3 Stunden (259 km). Die genaue Anschrift findet sich auf der Website.
...keine neue Unterkunft verpassen
...tolle Angebote erhalten