Der Gasthof Bad Dreikirchen, ein charmantes Berghotel mit 26 gemütlichen Zimmern, verbindet traditionelles Ambiente mit modernem Komfort. Das Haus erlebte seinen Aufschwung durch den Tourismus in Südtirol um die Jahrhundertwende und hat sich seitdem zu einem beliebten Rückzugsort entwickelt.
Durch seine Lage in Bergnähe bietet der Gasthof besonders im Sommer eine angenehme Erholung von der Hitze in den Tallagen und bewahrt gleichzeitig die Traditionen und das Brauchtum der Region für kommende Generationen.
Die rustikale und holzige Atmosphäre sorgt für eine behagliche und einladende Stimmung im gesamten Haus. Die Bäder wurden in einem warmen „Pfifferlingsgelb“ gestaltet, inspiriert vom leuchtenden Gelb der Pilze, was zusätzliches Licht in das durch Holz geprägte Ambiente bringt. Kontrastierend dazu setzen anthrazitfarbene Eisenrahmen elegante Akzente, die das natürliche Holz perfekt ergänzen.
Die Frühstücksveranda, auf die morgens die Sonne scheint, ist der perfekte Ort, um den Tag zu beginnen. Ein schöner Außenpool sorgt für die Erfrischung zwischendurch.
Einzelzimmer | ab77 € |
Doppelzimmer | ab103 € |
Familienzimmer | ab198 € |
ArchitekturDer Gasthof befindet sich in einem alten, denkmalgeschützten Gebäude in Holzbauweise, das viel Wärme und Charme ausstrahlt. Bei der Renovierung wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, indem Hölzer aus der Region verwendet und alte Baumaterialien wiederverwendet wurden. Die Möbel stammen zu 95 % aus alten Bauernmöbeln der Umgebung, und der Garten ist mit ortstypischen Pflanzen gestaltet. Es gibt keine versiegelten Flächen oder Zufahrtsstraßen. Alle Handwerkbetriebe, die bei der Renovierung beteiligt waren, kommen aus den umliegenden Dörfern. Für die Gartenmauern wurden Steine aus der Region genutzt. Das Holzdach wurde mit Lerchenschindeln aus Südtirol gedeckt, was den traditionellen Charakter des Hauses unterstreicht.
FoodTäglich werden frische Milchprodukte, Eier, Gemüse, Fleisch sowie Kräuter und Gewürze aus der Region und von den nahegelegenen Höfen geliefert. Der Küchenstil ist einfach, aber genussvoll – traditionelle Spezialitäten, die so köstlich sind, dass Gäste extra den Berg hinaufkommen.
Einige Mitarbeitende des Gasthofes kommen aus der Region. Es werden regelmäßig Fortbildungen angeboten, und die Mitarbeitenden erhalten kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Auf Wunsch ist auch Teilzeitarbeit möglich, wobei geregelte Arbeitszeiten garantiert werden.
UmweltDie Heizung und Warmwassergewinnung erfolgt durch eine moderne Pelletsheizung, die von einem regionalen Lieferanten betrieben wird. Wärmerückgewinnung bei den Kühlanlagen und durchgehende LED-Beleuchtung sorgen für Energieeffizienz. Bei der Renovierung wurden alte Baumaterialien wiederverwendet, und Mülltrennung wird konsequent durchgeführt. Das hauseigene, mineralhaltige Wasser stammt aus einer eigenen Quelle. Der Wasserverbrauch wird durch Wasserspardüsen in Duschen und Waschbecken reduziert, und bei der Reinigung der Holzdielen kommt biologische Schmierseife zum Einsatz.
Well-BeingDer Gasthof bietet ein beheiztes Freischwimmbad mit einer großen Liegewiese und bequemen Liegen, ideal zum Entspannen und Sonne tanken. Für gemütliche Stunden sorgt das Kaminzimmer mit einem Bösendorfer Flügel. Ein Tischtennisraum steht zur Verfügung, ebenso wie eine Bibliothek für ruhige Lesestunden.
Einzelzimmer | ab77 € |
Doppelzimmer | ab103 € |
Familienzimmer | ab198 € |
Von Bozen fährt man circa 40 Minuten zum Gasthof Dreikirchen (32 km). Von Venedig sind es knapp 3,5 Stunden (296 km), von Mailand knapp 4 Stunden (315 km), von Innsbruck braucht man knapp 2 Stunden (107 km), von Zürich ist man gut 4,5 Stunden unterwegs (390 km) und von München sind es circa 3,5 Stunden (266 km). Die genaue Anschrift findet sich auf der Website.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Brixen und Waidbruck. Von dort gibt es einen Shuttle-Service zum Hotel.
...keine neue Unterkunft verpassen
...tolle Angebote erhalten