Die Domaine de la Chambaudière begrüßt ihre Gäste mit einer friedlichen, malerischen Aussicht: sanfte Täler, weite Wiesen, auf denen Pferde grasen, der Rand eines Waldes, der zu morgendlichen Spaziergängen einlädt, und die markante Kirche Saint Secondin aus dem 12. Jahrhundert in der Ferne.
Ursprünglich war das Anwesen ein Karmeliterinnenkloster, dessen Geschichte noch in den alten Steinen spürbar ist. Besonders die sanft klingenden Glocken der Kapelle verleihen der Domaine eine ruhige, beinahe meditative Atmosphäre. Seit der Übernahme 2022 haben Gastgeber Anthony und seine Familie das 900 m² große Anwesen liebevoll renoviert und zu einem familiengeführten Rückzugsort für Familien und Gruppen ausgebaut. Hier können Gäste inmitten der Natur zur Ruhe kommen, miteinander Zeit verbringen oder einfach das französische Landleben genießen.
In den Innenräumen finden sich natürliche Materialien, sanfte Farben und eine zeitlose, warme Atmosphäre. Viele Möbelstücke stammen aus zweiter Hand oder wurden aufbereitet, wodurch ein harmonischer Mix aus Vintage-Charme und modernem Komfort entsteht. Jedes Zimmer hat seine eigene Persönlichkeit: erdige Grüntöne, weiches Terrakotta oder helles Leinen schaffen Ruhe und Gemütlichkeit. Die Gemeinschaftsbereiche sind lichtdurchflutet und großzügig, ideal zum gemeinsamen Essen, Arbeiten oder einfach Zusammensein, während die Schlafzimmer Geborgenheit und Privatsphäre bieten.
Die Lage ist ebenfalls ein Highlight: Nur zehn bis vierzig Minuten entfernt liegen einige der schönsten Schlösser des Loire-Tals, darunter Blois, Chambord und Amboise.
Haupthaus | ab850 € |
Gesamtes Anwesen | ab1.200 € |
Die Architektur der Domaine ist einzigartig: Sie war früher ein Kloster und besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Epochen, von denen jedes seinen eigenen Charakter bewahrt. Dabei wurde der authentische Geist des Ortes sorgfältig erhalten. Die ehemalige Kapelle dient heute als Seminarraum, und die Glocken erklingen nach wie vor täglich. Bei der Renovierung standen Nachhaltigkeit und Respekt vor der Geschichte im Mittelpunkt: Bestehende Materialien wie Holz, Stein und Fliesen wurden wiederverwendet, regionale Lieferant*innen einbezogen, und das Haus mit Vintage- oder Second-Hand-Möbeln ausgestattet. Auch der Garten wird nach Permakultur-Prinzipien gestaltet, und das Schwimmbad wurde energieeffizient geplant. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig zukunftsorientiert ist. Lokale Handwerksbetriebe halfen dabei, den ursprünglichen Charakter der Domaine zu bewahren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.
Die Domaine legt Wert auf saisonale, lokale und möglichst biologische Lebensmittel. Es wird mit regionalen Cateringbetrieben und Produzent*innen zusammengearbeitet, die frische Zutaten aus der Umgebung verwenden, viele davon biologisch. Zwar gibt es kein eigenes Restaurant, Gäste erhalten jedoch Empfehlungen und Kontakte für hochwertige lokale Angebote. Im Garten werden Kräuter und kleine Bestände für den Gästebedarf angebaut. Lebensmittelabfälle werden durch bewussten Umgang, Kompostierung und vorausschauende Planung minimiert. Empfohlene Gerichte stammen aus der regionalen, saisonalen Küche mit pflanzenbasiertem Schwerpunkt. Dabei stehen einfache, großzügige und hausgemachte Mahlzeiten im Vordergrund, die den Reichtum des Terroirs der Loire-Region widerspiegeln.
Soweit möglich arbeitet die Domaine mit Mitarbeitenden aus der Region zusammen, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen. Das Team profitiert von einem positiven und flexiblen Arbeitsumfeld, das an die saisonale Natur der Tätigkeiten angepasst ist.
Abfälle werden sorgfältig getrennt und recycelt, Garten- und Lebensmittelreste kompostiert. In allen Bereichen kommen umweltzertifizierte Reinigungsprodukte zum Einsatz, und wo möglich werden natürliche, biologisch abbaubare Produkte verwendet. Wasser wird dank sparsamer Armaturen in Küchen und Bädern effizient genutzt. Darüber hinaus engagiert sich die Domaine aktiv für den Naturschutz durch die Anlage eines Permakultur-basierten Gartens. Bestehende Bäume werden geschützt, Pflanzen ohne chemische Mittel angebaut, und so wird die Biodiversität gefördert. Dieser Ansatz ist zugleich praxisnah und lehrreich, und die Gastgeber teilen ihr Wissen gerne mit den Gästen. Nachhaltigkeit wird nicht nur durch den Willkommensguide und persönliche Gespräche vermittelt, sondern auch über die Website und Social-Media-Kanäle kommuniziert.
Die Domaine bietet eine Vielzahl an Wellness- und Freizeitangeboten, um Gästen Entspannung und Rückzug zu ermöglichen. Auf Wunsch können Pilates- oder Stretching-Einheiten organisiert werden – wahlweise im Innenbereich oder bei schönem Wetter im Garten. Massagen und weitere Behandlungen stehen mit zertifizierten, lokalen Therapeut*innen zur Verfügung. Ein beheizter Außenpool lädt von Frühling bis Spätsommer zum Entspannen oder sanften Start in den Tag ein. Ruhige Bereiche inmitten der Natur eignen sich zum Meditieren, Tagebuchschreiben oder einfach zum Genießen der Stille.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.