Liebevoll führen Fabienne und Tobias das seit über 15 Jahren etablierte Kur- und Gästehaus „Casita Ayurveda“. In wunderschöner Atmosphäre können Gäste hier ayurvedische Reinigungs- und Fastenkuren machen, die von Yoga, Massagen und Körperarbeit professionell begleitet werden.
Das große, vielfältige und gepflegte Gartenparadies mit den vielen Terrassen, Sitzmöglichkeiten und dem erhöhten Blick aufs Meer lädt zum Verweilen ein. Es gibt in dieser Oase jede Menge Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen und Regenerieren. Der Stil ist ein fröhlicher und bunter Mix aus kanarischer Pflanzenwelt (u.a. Kakteen, Palmen) und indischen Deko-Elementen. Von allen drei Doppelzimmern und den Gartenterrassen hat man einen herrlichen, freien Blick auf den Atlantik. Bei klarer Sicht sieht man die Nachbarinsel La Palma. Die hügelige und saftige Landschaft drum herum ist unglaublich schön und beruhigend grün.
Fabienne und Tobias blicken auf eine langjährige Erfahrung als Yogalehrer:in, Trainer:in, Sportwissenschaftler:in und sind kurzum ganzheitliche, medizinische Therapeuten. Fabienne hatte zuvor auf der Nachbarinsel La Palma bereits ein Seminar- und Retreatzentrum aufgebaut. Sie liebt die kraftvolle Energie der kanarischen Inseln und den täglichen Blick aufs Meer. Ihre Yoga- und Ayurveda-Ausbildung (Ayurveda bedeutet wörtlich „Lebensweisheit“) haben beide in Indien absolviert. Tobias ist noch dazu ein leidenschaftlicher Koch, der gerade tief in die ayurvedische Küche eintaucht.
Die beiden sympathischen Gastgeber planen schon weiter; gerne wollen sie nachhaltige Tiny-Häuser, eine Außensauna und einen Biotop-Pool in den Garten bauen. Der Permakulturgarten – also ein sich selbst regenerierender Garten, in dem der Kreislauf der Natur respektiert und nachgeahmt wird - wird von einer Gärtnerin ebenfalls weiter ausgebaut. So dass Tobias die Zutaten für seine kleinen, gesunden Köstlichkeiten weiterhin direkt aus dem eigenen Garten bekommt. Besonders beliebt und bekömmlich ist das Linsen-Dal, das vegane Curry oder ayurvedisches Porridge mit Früchten. Hier können Körper und Geist in schönster Umgebung mit Genuss und Freude heilen.
Außerhalb der festen Kurszeiten vermieten wir die Casita auch als normales Feriendomizil. Hier stehen unseren Gästen dann die 1. Etage mit drei Doppelzimmern mit je einem Ensuite-Bad, eine Küche, ein Speiseraum, das Gartenparadies, das Yogahaus und der Pool mit heißer Außendusche zur Verfügung. Anfragen hierzu gerne direkt per E-Mail oder per Telefon. Die freien Zeiten kann man auf der Website der Casita finden.
Einzelzimmer | ab75 € |
Doppelzimmer | ab110 € |
Das Haus wurde in den sechziger Jahren im Kolonialstil gebaut und behutsam und nachhaltig von den Vorbesitzern renoviert, die bereits auf baubiologische Aspekte achteten. Das gesamte Haus wurde in Holzständerbauweise ausgebaut. In den Zimmern gibt es Echtholzböden und Echtholzwandvertäfelungen. Beim Ausbau wurden regionale Naturmaterialien wie zum Beispiel Vulkanstein verwendet.
Das meiste Obst und Gemüse kommt von einem familiengeführten, zertifizierten Biobetrieb aus unmittelbarer Nähe. Neunzig Prozent der Waren und Lebensmittel kommen aus Teneriffa selbst, der Rest von den Nachbarinseln oder aus Festland-Spanien. Alles ist hundertprozentig Bio, so auch die Gewürze und Öle. Der Gemüse- und Obstgarten wird sukzessive in einen Permakulturgarten umgewandelt. Vor Ort gibt es Zitronen, Bananen, Orangen, Kräuter, Salate, Papaya, Avocado, verschiedene Gemüse und auch Neemblätter vom eigenen Neembaum.
Das Personal ist aus der direkten Nachbarschaft. Alle dürfen natürlich das Yogahaus, den Pool und den Garten nutzen sowie bei den Kursen (Yoga, Meditation, Pilates, Körpertraining) mitmachen. Die Workaway-Kräfte oder Whoofer (freiwillige Helfer auf Öko-Farmen) wohnen kostenfrei im Wohnwagen im Gartenparadies oder in ihren eigenen Campervans und/oder Zelten.
Bei den Putz-, Reinigungs- und Waschmitteln werden ausschließlich Bioprodukte verwendet. Die Energiegewinnung erfolgt mittels einer PV-Anlage im Inselbetrieb mit einer Gesamtleistung von bis zu zehn Kilowatt, so dass auch zwei Ladestationen für E-Autos betrieben werden können. Bei allen Hausgeräten wurde auf die höchste Energieeffizienzklasse geachtet. Da sowohl Warmwassererzeugung als auch Heizung über Strom betrieben werden ist das Gebäude sogar diesbezüglich klimaneutral. Die Mülltrennung erfolgt auf gewohnte Art. Der Küchenabfall wird zum Humusaufbau in der Permakultur genutzt. Das Gießwasser für das Gartenparadies wird über eine Wassergenossenschaft, die Wasser aus drei Brunnen, einem unterirdischen Wasserstollen und aufbereitetem Wasser zur Verfügung stellt, bezogen.
Es werden unterschiedliche Massagen angeboten (Ganzkörper-, Kopf-, Fuß- oder Handmassagen, Energiemassagen, ayurvedische Massagen). Darüber hinaus spezielle ayurvedische Behandlungen wie zum Beispiel Stirnguss (Shirodhara), lokale Ölbehandlungen (Vasti), Kräuterstempel (Pinda Sveda) ayurvedische Kräuterpulvermassage (Udvartana) aber auch Coachings unterschiedlicher Ausrichtung (Fokus-Coaching, systemisches Coaching, ayurvedisches Coaching, Yoga-Coaching) und Personal-Training. Die original finnische Holzofensauna, die auf Poolebene und in unmittelbarer Nähe der Außendusche platziert ist, trägt zusätzlich zur Entspannung bei.
Mitglied
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.