Ferienhaus

Ca l’Andreu

Tiana, Katalonien, Spanien

Auf Ca l'Andreu haben Gästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten einer natürlichen und nachhaltigen Umgebung im spanischen Katalonien. 

Vom Fenster der Zimmer aus schweift der Blick über den Garten und die umliegenden Berge. Vom Haus selbst öffnet sich eine Panoramasicht auf die Weinberge, die organischen Gärten und das Mittelmeer, mit Barcelona im Hintergrund. 

Die „Masia“, ein traditionelles Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, ist ein geschütztes Kulturerbe. Seit den 1940er Jahren befindet es sich im Besitz der gleichen Familie und wurde ab 2013 für den Ökotourismus umgebaut. Die Vision der Gastgebenden von Ca l'Andreu ist es, den Gästen ein nachhaltiges Tourismus-Erlebnis zu bieten, das Natur und lokale Kultur miteinander verbindet. Dabei liegt der Fokus auf Umweltbildung, Naturschutz und regenerativer Landwirtschaft. An diesem Ort spüren Gäste eine tiefe Verbindung zur Natur. 

Ein Observatorium für die Beobachtung und Fotografie von Wildtieren, in dem auch Workshops zu Fotografie, wissenschaftlicher Illustration und Vogelbestimmung angeboten werden, befindet sich ganz in der Nähe. Zudem können Gäste bei verschiedenen Projekten mehr über nachhaltige Landwirtschaft und saisonale Ernte erfahren. Mit dem Ziel, ein Vorbild für den Ökotourismus zu werden, planen die Eigentümer zudem, ein privates Naturreservat zu schaffen, um den Natur- und Artenschutz und damit auch die Artenvielfalt weiter zu fördern.


Zimmer + Preise

pro Nacht
Ganzes Hausab440 €

Nachhaltig

ArchitekturCa l'Andreu zeichnet sich durch seine historische gotische Architektur aus, die Jahrhunderte an Geschichte widerspiegelt. Die Fassade und die Treppe sind offiziell als kulturelles Erbe gelistet und wurden in ihrer ursprünglichen Form erhalten.

Bei der Restaurierung wurden lokale Materialien verwendet, um die Authentizität des Gebäudes zu bewahren. Möbel der Familie aus dem 19. und 20. Jahrhundert wurden sorgfältig restauriert. Für den Komfort der Gäste sorgen umweltfreundliche Bettwäsche und Handtücher sowie handgefertigte Matratzen aus einer lokalen, nachhaltigen Werkstatt. Zudem steht Gästen Erbstück-Geschirr zur Verfügung, welches das familiäre Erbe der Gastgeber des Anwesens widerspiegelt.

FoodDie Unterkunft bietet dank Els Horts de l’Alegria biologische und lokal produzierte Lebensmittel an. Die Empfehlung des Küchenchefs ist das Degustationsmenü, das vollständig auf frischen, saisonalen Zutaten aus den Gärten des Anwesens basiert.

Für Gäste mit besonderen Ernährungswünschen werden auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten, die ausschließlich pflanzliche Zutaten aus den eigenen Gärten beinhalten.

Für Reinigungs-, Wäscherei-, Wartungs-, Floristik- und Gartenarbeiten werden bevorzugt Menschen aus der Region eingestellt.

Das Anwesen arbeitet außerdem eng mit lokalen Organisationen zusammen, darunter die Katalanische Tourismusagentur, das Maresme Tourismus Konsortium und die DO Alella Weinroute. Auch lokale Veranstaltungen wie die Festa Major, Festa dels Racons und Tast Tiana werden aktiv unterstützt.

UmweltDas Anwesen nutzt erneuerbare Energien wie Solarpaneele und Biomasseheizung und bezieht grünen Strom von einer lokalen Genossenschaft. Ein effizientes Wassermanagement mit Regenwassernutzung und ein System zur Behandlung von Abwasser aus Feuchtgebieten tragen ebenfalls zum Umweltschutz bei. Kompostierung und selektive Abfalltrennung sind selbstverständlich. Der mediterrane Garten ohne Rasenflächen reduziert den Wasserverbrauch.

Die Gäste können durch Hide9pins, ein Projekt zur Wildtierbeobachtung, und Els Horts de l’Alegria, das organische Landwirtschaft fördert, aktiv zum Naturschutz beitragen. Das Anwesen kooperiert seit über 30 Jahren mit dem Katalanischen Institut für Ornithologie (ICO) und ist Pionier des SYLVIA-Vogelringprojekts. Jagd ist auf dem Grundstück verboten, und das Anwesen ist Gründungsmitglied der Vereinigung privater Grundstücke zum Schutz der Natur.

In der Bibliothek der Unterkunft finden Gäste eine Sammlung von Büchern zu Flora, Fauna und Umwelt, die das nachhaltige Engagement des Anwesens unterstreichen.

Well-BeingDie Unterkunft bietet eine Reihe toller Angebote, die den Aufenthalt noch besonderer machen. Für entspannte Momente sorgen Yoga-Sessions im Freien, kreative Köpfe können an Workshops für Keramik oder florale Arrangements mit heimischen Pflanzen teilnehmen.


Steckbrief

  • Eine für die Region typische Masia, ein traditionelles Landhaus aus dem 14. Jahrhundert
  • Nur 20 Minuten von Barcelona, unweit vom Mittelmeer gelegen
  • Zertifizierter Bio-Gartenbaubetrieb um lokales Bio-Gemüse und -Obst anzubauen
  • Inmitten von Natur gelegen – mit tollem Blick auf die Berge, das Meer und Barcelona
  • Privater Koch-Service mit Degustationsmenü aus regionalen Zutaten buchbar
  • Viele Aktivitäten vor Ort möglich, z.B. Vogelbeobachtung, Wildtierfotografie-Kurse, Yoga-Sessions, Töpferkurse, etc.
  • Auch für Seminare, Veranstaltungen und Feiern geeignet

Masia4 Schlafzimmer + 1 StudioEigene KücheKinder willkommenWi-FiBarrierefreiPoolHaustiere möglich

Ausstattung

  • Ferienvilla für bis zu 10 Personen
  • 4 Schlafzimmer mit En-Suite-Bad + 1 Studio mit Schlafsofa
  • Gut ausgestattete Küche + Esszimmer
  • Offener Kamin im Wohnbereich
  • Schöne Terrasse mit Esstisch + Liegestühlen
  • Außenpool mit Sonnenliegen
  • Großer Garten mit Obst- und Gemüseanbau
  • Massagen und Yoga vor Ort buchbar
Zur Website

Zimmer + Preise

pro Nacht
Ganzes Hausab440 €

Lage + Anfahrt

Mit dem Auto

Von Barcelona fährt man gut 20 Minuten zur Unterkunft (16 km). Von Girona ist man eine gute Stunde unterwegs (95 km) und von Tarragona sind es knapp 1,5 Stunden (115 km). Die genaue Adresse findet sich auf der Website.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Es gibt eine Busverbindung nach Tiana (B29). Der Bus fährt vom Bahnhof Montgat oder von der Metrostation Badalona. Die Bushaltestelle ist circa 1 km vom Haus entfernt. Auf Wunsch kann eine Abholung organisiert werden.


Verfügbarkeit