Der Morgen im Buchhammerhof Martinsbach beginnt mit dem immer wieder neuen Blick in die wunderschöne umliegende Berglandschaft. Der Naturpark Kaunergrat ist ein perfekter Rückzugsort für alle, die echte Ruhe und Naturverbundenheit schätzen.
Das Wohnhaus wurde um 1890 erbaut und 2017 von Familie Buchhammer erworben und liebevoll saniert. Den alten und architektonisch einmaligen Hof konnten sie so vor dem Verfall bewahren. Um die aufwändige Sanierung zu ermöglichen und den Hof dauerhaft mit Leben zu füllen, kam der Familie die Idee, Feriengäste einzuladen, die diesen außergewöhnlichen Ort genießen möchten. Auf 1.100 Metern gibt es nun drei liebevoll sanierte Ferienwohnungen mit alpinem Charme, ursprünglicher Holzarchitektur und moderner Ausstattung. Die Stuben sind individuell gestaltet mit historischem Mobiliar und dekorativen Accessoires.
Ein besonderer Ort für alle, die einen nachhaltigen Urlaub in den Alpen suchen. Herrlich ungestört steht der Hof am Hang mit vielen Möglichkeiten draußen zu sitzen und den Ausblick zu genießen.
Der Hof wird nachhaltig bewirtschaftet und ein kleines Ausflugsrestaurant unweit der Ferienwohnungen sorgt für das leibliche Wohl. Ein Refugium ideal für Paare, Familien und Freunde, die nachhaltig reisen und ebenso stilvoll wie gemütlich wohnen wollen. Hier erlebt man noch die Ursprünglichkeit Tirols.
Kleines Apartment | ab110 € |
Großes Apartment | ab190 € |
Die historische Bausubstanz wurde mit viel Feingefühl erhalten, ergänzt durch regionale Materialien wie Holz aus dem eigenen Wald und Naturstein aus der Umgebung. Die mehrfach prämierte Architektur bringt Altes und Neues in harmonischen Einklang. Einzig die Erschließung und die Haustechnik sind den heutigen Standards angepasst. Zeitgemäß und modern, aber mit altersbeständigen, nachhaltigen Materialien und hervorragendem handwerklichem Wissen. Sämtliches verarbeitetes Holz stammt aus eigenem Wald und für die neu verlegten Terrazzo-Böden wurde ausschließlich Steinmaterial aus der Umgebung genutzt.
Hausgemachte Marmeladen, geräucherter Speck und Brot aus dem Steinofen kann man erwerben – alles frisch, saisonal und ehrlich. Zusätzlich gibt es eine Forellen-, Rot- und Damwildzucht, Obst und Gemüse und selbst gebrannten Schnaps.
Die vier Angestellten aus der Region sind zu überaus fairen Konditionen angestellt.
Hier wird Nachhaltigkeit gelebt mit der eigenen Hackschnitzelheizung, einer hofeigenen Quelle, E-Ladestationen sowie Mülltrennung und Ressourcenschonung im Alltag.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.