Ferienwohnung

Re:hof Rutenberg

Lychen, Brandenburg, Deutschland

Der Neue Re:hof ist ein Ort zum Durchatmen. Hier verliert der Alltag an Gewicht. Sauna im Garten. Ein Buch in der Hängematte. Ein langer Spaziergang querfeldein. 

Der Neue Re:hof ist kein Hotel. Er ist ein Ort, an den man zurückkehrt. Immer wieder.

Loftartige Wohnungen in altem Gemäuer. Gartenhäuser – schlicht und schön – die mit der Natur verschmelzen. Freiflächen zum Spielen und Entdecken. Eine Sauna, die Wärme schenkt, ein Garten, um zu säen und zu ernten, ein Hofladen zur Selbstbedienung mit Bio-Produkten. Der Neue Re:hof ist Rückzugsort, um sich auf das Wesentliche zu besinnen, Kraft zu schöpfen und gemeinsam Neues zu gestalten.



Vor mehr als einem Jahrzehnt haben Marieken und Martin, ein niederländisches Künstlerpaar, den Re:hof mit Kreativität und Herzblut aufgebaut. Aus einer alten Pfarrhofruine entstand ein nachhaltiges Urlaubsdorf, das Stadtmenschen einen Rückzugsort bietet.

Nun steht der altersbedingte Generationswechsel an. Doch statt den Hof zu verkaufen, entschieden sich Martin Hansen und Marieken Verheyen für eine Zukunft als Genossenschaft. Der Re:hof bleibt damit in den Händen jener, die ihn lieben und schätzen. Gemeinsam wird bewahrt, was den Re:hof besonders macht: Einfachheit, Weite, Stille. Und doch wächst Neues – mit Ideen, Begegnungen, Geschichten. 

Wer hierher kommt, spürt sofort: Hier ist mehr als Urlaub.

Und während die Gemeinschaft um den Hof wächst, steht dieses Refugium auch weiterhin noch Gästen offen, in diesem ganz besonderen Nebeneinander von Rückzug und Beisammensein.



Zimmer + Preise

pro Nacht
Apartmentsab115 €
Gartenhäuserab145 €

Steckbrief

  • Gebäudeensemble aus ehemaligem Pfarrhaus, Stallgebäude, Hofgebäude und einer alten Scheune
  • Alter Pfarrgarten mit Obst und Gemüse
  • 3 architektonisch wunderschöne Gartenhäuser mitten in der Natur zum Feld hin
  • Verschiedene Terrassen und Feuerstellen
  • Große Scheune, die auch für Kurse, Feiern und Veranstaltungen genutzt werden kann
  • Hofladen mit Bio-Produkten, Weinen und Selbstgemachtem aus dem Garten (täglicher Brötchen-Service)
  • Zahlreiche Badeseen in der nahen Umgebung
  • Direkt angrenzend an ein Naturschutzgebiet
  • Ideal für Erholungssuchende, zum Abschalten, für Familien mit Kindern

Ferienwohnungen
10 Wohnungen
Eigene Kochgelegenheit
Kinder willkommen
Wi-Fi
Barrierefrei
kein Pool
Haustiere möglich

Nachhaltig

Architektur

Bauen und Leben mit der Natur. Mit Rücksicht auf das, was schon da ist. So einfach. So konsequent.
Der Neue Re:hof bleibt dem treu, was ihn so beliebt gemacht hat: klare Architektur, natürliche Materialien, sanfte Eingriffe. Kein Luxus im Überfluss, sondern Schönheit in Schlichtheit.
Der zwischen 1870 und 1890 erbaute Pfarrhof wurde als klassischer Dreiseithof in den 70er Jahren der DDR teilweise zum Sommerkinderlager, bevor Marieken und Martin den inzwischen sehr verwahrlosten Hof in ihre Fürsorge nahmen mit dem Ziel, einen Ferienort zu schaffen, der den ästhetischen Ansprüchen des Großstadtpublikums entspricht. Bei der Renovierung wurden viele Naturmaterialien wie Holz und Lehm und baubiologisch sinnvolle Materialien verwendet und Abfall soweit es ging vermieden. Die Wohnungen sind minimalistisch modern gehalten, großzügig gestaltet und durch vielen Fenster wunderbar lichtdurchflutet. Die Einrichtung ist einfach aber geschmackvoll und verleiht den Zimmern eine warme Ausstrahlung. Jede Wohnung hat ihre eigenen Details. Die Gartenhäuser von Architekt Peter Grundmann sind etwas ganz Besonderes: Funktional in der Struktur, ermöglichen die Holzkuben durch Panoramafenster einen Blick in die umgebende Natur.


Food

Im kleinen Hofladen kann man viele leckere Dinge finden, die man beim örtlichen Supermarkt nicht bekommen kann. Für ein gutes Frühstück kann man im Hofladen täglich frische Brötchen bekommen und Eier von den örtlichen Bauern sowie selbstgemachte Marmeladen, Säfte, Müsli und glutenfreie Produkte.

Nachhaltigkeit bedeutet auch, gemeinsam Verantwortung zu tragen. Als Teil der vielleben eG gehört der Neue Re:hof nicht Einzelnen, sondern einer wachsenden Gemeinschaft - weiterhin verwaltet vom Team vor Ort, und genossen von Mitgliedern und Gästen gleichermaßen. So entsteht Zukunft, die bleibt.
Und du wiederum kannst Teil davon werden. Ein außergewöhnliches Projekt, das eine echte Alternative zum eigenen Häuschen im Grünen bietet. Als Mitglied der Genossenschaft wirst du Mitbesitzer:in und sorgst dafür, dass dieser besondere Ort langfristig erhalten bleibt – für dich, für andere und für die Uckermark.

Umwelt

Der Neue Re:hof lässt im Zurückziehen in der Natur erleben, wie angenehm und eine nachhaltige Lebensweise sein kann. Im Ausbau und im Betrieb wird auf ökologische Gesichtspunkte geachtet, auf die Wiederverwertbarkeit der Materialen, Abfallvermeidung, natürliche Inhaltsstoffe, Ausrichtung zur Sonne, Energieverbrauch-verringernde Bauweise und Energiegewinnung. Abwässer werden über ein Pflanzenklärbeet geleitet, in dem das Abwasser zu Frischwasser umgewandelt wird. Damit werden die Pflanzen gegossen. Sonnenkollektoren erwärmen das Duschwasser. In den Gartenhäusern wurden Komposttoiletten installiert. Das Re: im Re:hof steht unter anderem auch für Recycling.

Well-Being

Der Neue Re:hof ist Rückzugsort, um sich auf das Wesentliche zu besinnen und Kraft zu schöpfen. Und Gemeinschaftsort, weil Sein und Tun mit anderen genauso wichtig für das Wohlergehen ist.
Ein besonderer Entspannungsort ist die Sauna, die sich in der Mitte des Geländes unter einer der großen Eichen befindet. Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden, dem Umkleide- und Duschraum, dem Ruheraum und der Schwitzhütte. Hier trifft moderne Architektur auf Holzofen und traditionellen Lehmbau. Die große Glasfront bietet einen meditativen Blick auf die alten knorrigen Obstbäume. Und am Lagerfeuer kann der Tag einen Abschluss finden, im inspirierenden Gespräch mit anderen, oder dem Blick weit dem Sonnenuntergang folgend.


Ausstattung

  • Verschiedenste Ferienwohnungen in unterschiedlichen Gebäuden
  • Alle Wohnungen mit eigener Kochgelegenheit
  • Sauna-Ensemble mit Umkleide- und Duschraum, Ruheraum und der Schwitzhütte
  • Holzbefeuerter Badezuber im Garten
  • WiFi Hotspot in der Scheune
  • Alter Pfarrgarten mit Obst, Gemüse und Kräutern
  • Große Scheune für Veranstaltungen
  • Hofladen mit Bio-Produkten
  • Kostenfreier Parkplatz

Stimmen

Von meinem Aufenthalt auf dem Re:hof habe ich so einige Denkanstöße mitgenommen. Die Architektur der Gartenhäuser und die Idee dahinter, den Wohnraum für die Natur zu öffnen, hat in jedem Fall einen Punkt auf meiner imaginären Liste „Was mein zukünftiges Traumhaus haben sollte“ hinzugefügt. Ich habe neue Möglichkeiten entdeckt, wie ich noch mehr zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen kann. Und genau so sollte Urlaub sein. Inspirierend.

Marlene Mohn, lilies-diary.com, September 2017

Location

Mit dem Auto

Der Re:hof Rutenberg liegt etwa 100km außerhalb Berlins. Mit dem Auto fährt man knapp 2 Stunden. Von Hamburg aus sind es circa 3 Stunden (266 km). Die genaue Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit der Buchung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegene Bahnhof ist in Fürstenberg (circa 1 Stunde von Berlin). Von dort ist eine Abholung möglich oder man fährt mit dem Bus weiter bis Lychen Markt.


Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.