In den Bergen Kretas, umgeben von Olivenbäumen, liegen die wunderschönen meraki studios. Als würden sie aus dem Felsen herauswachsen, fast archaisch und gleichzeitig luftig und modern. Mit einem atemberaubenden Panoramablick auf das Tal und die felsigen Berggipfel.
Die Gastgeberfamilie bestehend aus Jan, Vanessa und ihren Kindern Max und Alva lebt seit 2022 auf Kreta und hat die studios 2025 für Gäste eröffnet. Die Anlage wurde vom Architekten Sigurd Larsen entworfen, der auch die Inneneinrichtung und das Mobiliar gestaltet hat. Sie besteht aus sechs unterschiedlich großen Boutique-Apartments und Studios, die viel Komfort bieten. Wie natürlich schmiegt sich das felsenartige Gebäude in den Berg hinein. Die energieeffiziente Bauweise ist inspiriert von lokalen Bautraditionen, natürlichen Materialien und Handwerkskunst. Das Interieur bestimmen ruhige Naturfarben und Naturmaterialien. Das sorgt optisch für Ruhe und lenkt den Blick aufs Wesentliche - die unfassbar schöne Natur in wechselnden Licht.
Die Gäste dürfen sich selbstverständlich aus dem hauseigenen Gemüsegarten bedienen. Viele Obst- und Nussbäume wurden neu gepflanzt, wie Feigen, Pflaumen und Mirabellen. In der Umgebung gibt es einige Nationalparks, Strände und kleine Orte zum Erkunden. Gegen Abend kehrt man dann zurück und die Blätter der Olivenbäume schimmern silbrig mit dem Pool um die Wette. Der Wind rauscht sachte. Meraki bedeutet im Griechischen etwas mit Leidenschaft, Sorgfalt und Liebe zu tun - hier spürt man diese Energie überall.
Studio | ab181 € |
Apartment | ab276 € |
Von Stararchitekt Sigurd Larsen in seinem minimalistischen Stil entworfen mit Feingefühl für die Gegebenheiten und die Region. Die einheimischen Handwerker haben dafür die lokalen Materialien, Formen und Techniken genutzt. Kernstück des Entwurfs ist ein 3-D-Gitterskelett, das einen rationalen Betonrahmen in die unregelmäßigen Konturen des Geländes einfügt. Dieses Raster wird mit lokalem Stein ausgefüllt, der für seine thermischen Eigenschaften bekannt ist und massive Wände bildet, die Schutz vor der kretischen Sonne bieten. Das Gebäude ist wie ein konstruierter Felsen konzipiert, der geometrisch geschnitten und gleichzeitig aus einheimischem Material besteht, das sowohl die geologische Form als auch die landestypische Logik widerspiegelt. Der Respekt vor dem lokalen Klima, der Handwerkskunst und der Materialkenntnis ist in jedes Detail eingebettet. Stützmauern, die einst für den Olivenanbau genutzt wurden, stützen nun einen entstehenden Biogarten. Jede der sechs Wohneinheiten, vier Studios und zwei Apartments, ist höhlenartig in den Hang eingelassen und so konzipiert, dass sie den Panoramablick auf das Tal auf der einen und die felsigen Berggipfel auf der anderen Seite genießen kann.
Es gibt Solarpanels, Naturmaterialien und Bio-Putzmittel. Die Gäste werden gebeten, ressourcenschonend zu agieren. Das Wasser ist Trinkwasser. So können unnötige Flaschen vermieden werden. Das Gebäude steht auf einem terrassenförmig angelegten Grundstück, das die Einheimischen Tsikalaria nennen und das früher von einem Mann bewirtschaftet wurde, der sich mit Pflanzen besonders gut auskannte. Um dieses Erbe zu ehren, wurden neue Bäume und ein Gemüsegartens angelegt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.