Rundherum erstreckt sich der Sintra-Nationalpark, Teil des UNESCO- Weltkulturerbes, mit seiner abwechslungsreichen Flora. Nur wenige Kilometer entfernt und in Sichtweite tobt der Atlantik gegen hohe Küstenformationen und schäumt über weite Strände aus hellem Sand. In der Ferne locken die Silhouetten märchenhafte Schlösser, Burgen und Städte.
Aber hier im kleinen B&B Colina Flora herrscht Stille und anheimelnde Schönheit im blütenreich angelegten Garten mit seinen verschiedene Terrassen und Ruheplätzen und dem blauen Pool. Dazu passen die farbig eingerichteten Zimmer mit Blick in die Natur und die gemütlichen Betten aus Naturmaterialien.
Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet kommt jeder anspruchsvolle Vegetarier und auch Veganer auf seine genussvollen Kosten und die anderen Mahlzeiten können wahlweise in der Gästeküche selbst zubereitet werden oder in einem der vielen familiengeführten Restaurants in der Umgebung genossen werden.
Die Unterkunft bietet ihren Gästen eine selbstgestaltete Umgebungskarte mit allen wichtigen, sehenswürdigen und praktischen Informationen. Übrigens funktioniert das gut ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz so gut, daß es eine echte Alternative zum eigenen Auto ist.
ArchitekturAuf dem Land einer ehemaligen Quinta (Landgut) hat ein voriger Besitzer mehrere kleinere Gebäude gebaut. Im Garten finden sich auch noch Reste der viel älteren Mauerwerke, zum Beispiel einer Jahrhunderte alten Windmühle, die allerdings noch auf ihre Restaurierung wartet. Die jetzigen Besitzer des B&B, das vor 8 Jahren eröffnet wurde, haben die neueren Häuser mit natürlichen und nachhaltigen Baumaterialien und ungiftigen Ökofarben renoviert. Aus Altholz wurden von lokalen Handwerkern künstlerische neue Möbel gefertigt.
FoodDie Betreiber des Colina Flora sind seit langen Jahren Mitglieder der Slow Food Bewegung. Mehrmals pro Woche wird das B&B von Bauern aus der Umgebung mit frischen biologischen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst und Eier beliefert. Daraus wird täglich mit viel Liebe das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet zusammengestellt. Es besteht aus ausschließlich vegetarischen und oft veganen Zutaten. Vieles auch glutenfrei und alles ökologisch hergestellt. Viele Früchte im frischen oder verarbeiteten Zustand kommen hier auf den Tisch sowie verschiedene Arten von Getreidezubereitung wie Müsli oder Chia-Pudding. Käse, Eier und Brot sind von lokalen Anbietern und jeden Tag gibt es frisch gebackene Muffins oder Kuchen. Außerdem werden frisch gepresste Säfte, Ingwersmoothies und allerlei andere phantasievolle Kreationen angeboten. Dabei wird so viel wie möglich selbst zubereitet und absolut nichts kommt aus der Mikrowelle.
Die Betreiber von Colina Flora engagieren sich in einer regionalen Kooperative für ökologischen Anbau, sind Mitbegründer der örtlichen Slow Food Gruppe und der lokalen Waldorfschulgründungsinitiative.
UmweltHier wird so gut wie alles getrennt und recycelt oder kompostiert, wobei durch den Einkauf in kleinen Läden mit wenig Umverpackung relativ wenig Müll anfällt. Alle elektrischen Geräte sind möglichst energiesparend und die Duschköpfe und Armaturen wassersparend. Die nächsten Anschaffungen werden Sonnenkollektoren und ein elektrisches Auto sein.
Well-BeingYoga und ayurvedische Massagen werden angeboten. Außerdem Kochkurse zum Beispiel zum angesagten Thema „natürliche Fermentation“. Es gibt auch eine Gruppe von Stricker*innen, die gerne Gäste in ihre Gruppe aufnehmen.
Ohne Aufschlag buchen!
Das Colina Flora ist von Lissabon aus in circa 45 Minuten zu erreichen (45 km).
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Sintra. Von dort kann eine Abholung organisiert werden oder es fährt auch ein Bus. Die Haltestelle ist nur 5 Minuten von Colina Flora entfernt.
...keine neue Unterkunft verpassen
...tolle Angebote erhalten