Die Casa Lumnezia, im malerischen Schweizer Bergdorf Vignogn, bietet vielleicht den schönsten Blick auf die Schweizer Alpen. Die Eco-Design Dachgeschoss-Wohnung im schweizerischen Kanton Graubünden ist nach Süden ausgerichtet und durch die großen, vollverglasten Panoramafenster haben Gäste eine 360° Panorama-Sicht auf das ganze Tal, das Skigebiet Obersaxen und das Val Lumnezia, das nicht umsonst „Tal des Lichtes“ genannt wird. Dank seiner Nord-Süd-Ausrichtung und seiner Offenheit hat das Tal ein sehr mildes und südländisch geprägtes Klima.
Die Ruhe und Abgeschiedenheit verdankt das Tal nicht zuletzt dem fehlenden Durchgangsverkehr. Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft ist prädestiniert für einen stressfreien und erholsamen Urlaub.
Die lichtdurchfluteten, großen Räume und die geschmackvolle Einrichtung der Casa Lumnezia , die sich an skandinavischem, minimalistischem Design orientiert, schaffen sofort eine Wohlfühl-Atmosphäre. Hier lässt es sich, zum Beispiel mit einem Kaffee und einem Schweizer Schokolädchen, prima auf der Sonnenterasse entschleunigen. Mit drei Schlafzimmern und drei Badezimmern ist die Ferienwohnung genau richtig, um mit der Familie oder Freunden einen schönen Urlaub zu verbringen.
Im Winter kann man bei guten Schneeverhältnissen bis vor die Haustür Skifahren. Im Sommer gibt es einen wunderschönen Badesee nur einen Kilometer vom Haus entfernt. Ganz in der Nähe befindet sich das 5-Sterne-Hotel Waldhaus, dessen luxuriöses Spa-Resort in jedem Fall einen Besuch wert ist. Einen Ausflug lohnt auch das Thermalbad in der Graubündner Gemeinde Vals, das vom Architekten Peter Zumthor entworfen und 1996 eröffnet wurde. Das Dorf Vignogn selbst zeichnet sich neben seinem Schweizer Charme durch eine besonders familienfreundliche Umgebung aus. Wer Wert auf ein komplettes wie auch familienfreundliches Winter- und Sommersportangebot legt, findet hier sein Urlaubsparadies.
Apartments | ab235 € |
Die Besitzer der Casa Lumnezia unterstützen ein lokales Community Projekt zur Bewahrung der Ursprünglichkeit des Tales.
Das Haus hat ein Minienergie-Zertifikat und einen GEAK, den Gebäudeenergieausweis der Kantone. Zur Energieversorgung kommt eine energiefreundliche Wärmepumpe, besonders effiziente Boiler und Bodenheizung zum Einsatz. Müll wird getrennt und recycelt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.