Paola und Carlo Brivio sind aus der Stadt aufs Land ins Herz der Toskana gezogen, um ihren Kindern ein Aufwachsen in der Natur zu ermöglichen und auch selbst wieder mehr Kontakt mit dem ursprünglichen Leben zu finden. Sie haben sich mit den Lehren von Rudolf Steiner befasst und begonnen ihren Hof nach seinen Methoden und Ideen in einen lebenden landwirtschaftlichen Organismus zu verwandeln.
Kaum war 1991 in Italien das Gesetz verabschiedet, das die Einführung der Institution „Agriturismus“ beinhaltete, wurde ihr Landgut „Il Cerreto“ zu einem ebensolchen erklärt. Nach und nach wuchsen die Kinder heran und Il Cerreto hat sich zu dem einladenden harmonischen Ort entwickelt, der er jetzt ist.
Angefangen von der typisch toskanischen Architektur über die vielen gemütlichen Aufenthaltsräume drinnen und draußen bis zum glasklaren Wasser des natürlichen Schwimmteiches und den einfachen, aber umso köstlicheren Speisen, die direkt aus dem Garten auf den Tisch kommen. Authentisch toskanisches Landleben und ehrliche Gastfreundschaft, die bei den Gästen kaum etwas anderes fördern können als wahren Feriengenuss und echte Entspannung.
Apartments | ab95 € |
Doppelzimmer | ab120 € |
Der Gästebereich von Il Cerreto ist in einigen der ältesten Gebäude des Anwesens untergebracht. Hier wurde alles in ökologischer Bauweise restauriert und umgebaut um ein ideales Raumklima zu schaffen. Traditionelle Terrakotta-Fußböden und für die Region typische Wandfarben unterstreichen den toskanischen Baustil des Gutshofes mit seinem alles überragenden Turm, in dem das größte der Gästeapartments untergebracht ist.
Jeden Morgen gibt es Brot, Kuchen und andere Produkte aus eigener Produktion oder frisch aus dem Garten auf dem Frühstücksbuffet. Mittags gibt es im „Gartenrestaurant“ ein paar leichte Speisen, aus dem was der Gemüsegarten gerade so zu bieten hat und was sich auch die Einheimischen selbst zubereiten würden. Da können eventuell auch „erfahrene Italienkulinariker“ noch neue Entdeckungen machen. Zum Abendessen wird ein täglich wechselndes vegetarisches Menü zubereitet. Alle Zutaten kommen aus eigenem Anbau oder aus der direkten Umgebung und sind 100% Bio. Auf Anfrage werden auch vegane Speisen bereitet.
Im Agriturismo Il Cerreto arbeiten Menschen aus dem Umkreis und auch immer wieder Menschen von überall auf der Welt, die hier einen Einblick in die biodynamischen Anbauweisen und Lebensphilosophie nach Rudolf Steiner bekommen können. Allen Mitarbeitern steht ein monatliches Teambildungstraining mit einem Coach offen und wer hier arbeitet bekommt freie Kost und Logis.
Biodynamische Lebensweise bedeutet der Natur ebenso viel zurückzugeben, wie man ihr nimmt und respektvoll mit ihr umzugehen. Dieser Philosophie entsprechend wird die Landwirtschaft in Cerreto betrieben, gerichtet nach den Mondphasen und den Ideen Rudolf Steiners. Und natürlich kommen auch sonst überall im Alltag Maßnahmen zu nachhaltiger Lebensform zum Einsatz. So wird unter anderem selbst Strom erzeugt, heißes Wasser gibt es durch Sonnenkraft, Wasser wird wo möglich gespart und es kommen natürlich nur Bioreinigungsmittel zum Einsatz. Einwegprodukte und Umverpackungen werden vermieden und die Gäste werden über die Möglichkeiten einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensweise im Alltag informiert. Die Mitarbeiter bekommen Schulungen zum Thema Das Wasser im Naturschwimmbecken reinigen Flusssteine, Zeolithe und Seerosen ganz natürlich.
Bereits das erste Zirpen der Zikaden und Quaken der Frösche, lassen die gespannten Nerven des entspannungssuchenden Urlaubers sofort merklich auf „Urlaub“ umstellen. Hinzu kommt die üppige toskanische Flora und das italienische Lebensgefühl, das fast schon zur völligen Entspannung führt. Schließlich gibt es auch noch den Naturschwimmteich mit Seerosen und glasklarem von Kieseln und Pflanzen gereinigtem Wasser. Zur ultimativen Harmonisierung von Körper Geist und Seele werden im Pavillon mitten in der Natur außerdem Yogalektionen für die Gäste angeboten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.